Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Tägliche Kalibrierung ohne MBL-Konzept (Ausnahme)
Für das jeweils benötigte Papier wird, wenn nötig,
ein PBL durchgeführt bzw. wiederholt. Dabei kann
immer (außer beim ersten Mal) ohne
Neubestimmung der Laserarbeitspunkte
gearbeitet werden.
Wann ist diese Ausnahme nötig oder möglich?
− Bei gleichzeitiger Verwendung von Papier-
typen, die sehr unterschiedlich sind, z.B.
Papiere verschiedener Hersteller. In diesem
Fall können die MBL-Korrekturen nicht genau
die gleiche Wirkung für alle Papier zeigen.
− Es wird nur ein einziger Papierspeicher benutzt
(bzw. sehr wenige). Je mehr Papierspeicher,
desto größer der Aufwand.
− Wenn die Hauptbedingungen (siehe
vorhergehende Seite) für die Arbeit mit MBL
nicht eingehalten werden können.
Eintesten von neuem Papier, Emulsionsänderung oder Korrektur eines Papierspeichers
(nicht Masterpapier)
1. MBL durchführen:
Dadurch wird das Gerät in einen kalibrierten
Zustand gebracht.
2. PBL unmittelbar nach dem MBL durchführen:
− mit Laserarbeitspunkt für neue Nicht-
Masterpapiere
oder
− PBL ohne Laserarbeitpunkt bei Emulsions-
wechsel
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Tests
5.5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210