Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Selektor-Logik (nur bei Farbnegativ)
TFS Selektor
Die Schaltfläche TFS Selektor ist nur zugänglich,
wenn Selektor-Logik aktiviert wurde.
Die Funktion sollte immer aktiviert sein, und nur zu
speziellen Testzwecken deaktiviert werden, z.B.
Test der gemischten Verarbeitung.
Hinweis:
Bestimmte Teile der Logik greifen ein, obwohl die
Regler nicht verstellt wurden.
Empfehlung:
Standardeinstellungen nicht ändern.
Die Selektorlogik erkennt Filmvorlagen, die sich
bestimmten Fehlbelichtungs-Kategorien
zuordnen lassen.
Standardeinstellung:
Schrittweite:
Hinweis zu Selektor 4:
Selektiert Aufkleber (Twin Check Label) auf dem
Film. Der Parameter sollte so eingestellt
werden, dass das Negativ mit dem Aufkleber
nicht geprintet wird.
Parameter
Selektiert
Selektor 1
unterbelichtete Negative
Selektor 2
überbelichtete Negative
Selektor 3
verschleierte oder teilweise
geschwärzte Negative (z.B.
Lichteinfall bei geöffneter
Kamera)
Selektor 4
Aufklebererkennung (Twin
Check Label) auf dem Film
AGFA d-lab.3
1,0
0,1
Einstellbereich
Beschreibung
0,0 - +4,0
Richtung 0,0 werden mehr
unterbelichtete Negative kopiert
Richtung +4,0 werden weniger
unterbelichtete Negative kopiert
-4,0 - +4,0
Richtung -4,0 werden mehr
überbelichtete Negative kopiert
Richtung +4,0 werden weniger
überbelichtete Negative kopiert
-4,0 - +4,0
Richtung -4 mehr Negative mit
dem Problem werden kopiert
Richtung +4,0 weniger Negative
mit dem Problem werden kopiert
-4,0 - +4,0
Richtung -4 mehr Negative mit
Aufklebern werden kopiert
Richtung +4,0 weniger Negative
mit Aufklebern werden kopiert
2003-06-01 /PN 9008
Einstellungen
079
098
4.43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210