Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
AGFA Anleitungen
Medizinische Ausstattung
DX-D 600
AGFA DX-D 600 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für AGFA DX-D 600. Wir haben
2
AGFA DX-D 600 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Bedienungsanleitung
AGFA DX-D 600 Benutzerhandbuch (190 Seiten)
Marke:
AGFA
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Änderungsübersicht
3
Inhaltsverzeichnis
5
Abschnitt Seite
6
Einleitung
9
Systemübersicht
9
Systemkonfiguration
10
Allgemeine Produktmerkmale
12
Deckenhalterung
12
Halbautomatische Deckenhalterung
13
Automatische Deckenhalterung
13
Behandlungstisch
14
DR-Wandstativ
15
Röntgengenerator
16
Produktkennzeichnung
17
Anwendungsbereiche
18
Verwendungszweck
18
Normale Verwendung
18
Kontraindikationen
18
Anwendungsteile
19
Sicherheitsinformationen und Hinweise zu Richtlinien
21
Allgemeines
21
Verantwortlichkeiten
24
Verantwortung
25
Maximale Dosierung (MPD = Maximum Permissible Dose)
25
Schutz vor Röntgenstrahlung
26
Schutzkontrolle des Personals
28
Sicherheitssymbole
28
Richtlinien
33
Zertifizierungen
33
Umwelterklärung zur Lebensdauer des Gerätes Bzw. des Systems
33
Betriebsart
33
Schutz gegen Stromschlag
34
Schutz vor Schädlichem Eindringen von Wasser oder Partikeln
34
Schutz vor Zündgefahren Brennbarer Anästhetikagemische
34
Schutz gegen die Gefahr von Unbeabsichtigter oder Überhöhter Strahlung
34
Besondere Gekennzeichnete Einrichtungsbereiche
35
Bedienfeld
35
Patientenbereich
35
Untersuchungsraum
35
Verteilung der Streustrahlung
38
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
45
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Abstrahlung
46
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
47
Empfohlene Abstände zwischen Transportablen und Mobilen Hf-Kommunikationsgeräten und dem Röntgensystem
49
Störungsfestigkeitsanforderungen an Kabellose Hf-Kommunikationseinrichtungen
52
Quantitative Angabe
53
Funktionstests, die zur Erlangung Quantitativer Angaben Durchgeführt Wurden
53
2.10 Deterministische Strahlenwirkungen
60
2.11 Produktreklamationen
60
Ein-/Ausschalten
61
Einschalten
61
Zum Einschalten des Systems
61
Ausschalten
62
Zum Ausschalten des Systems
62
Bedienung der Deckenhalterung
65
Teleskopsäule
66
Halterung der Röntgenröhre
67
Steuerkonsole
68
Berührungsbildschirmsteuerkonsole
69
Workstation-Auswahl
71
Workstation Behandlungstisch
71
Bedienelemente und Anzeigen für Bewegungen
72
Statusanzeige der Deckenhalterung
72
Informationsbereich
73
Röntgenbereich
75
Bewegungen der Deckenhalterung
76
Manuelle Bewegung der Deckenhalterung
77
Raststellen
78
Automatische Bewegungen
80
Steuerkonsole für Automatische Positionierung
80
Fernbedienung
81
Parkstellung
83
Automatische Zentrierung
83
Automatische Nachführung
83
Notaus-Schalter für Automatische Bewegungen
86
Sicherheitsvorrichtungen für Automatische Bewegungen
86
Röntgen-Aufnahmesperre
88
Beschreibung
88
Manuelle Bewegung
88
Automatische Zentrierung
89
Automatische Nachführung
91
Automatische Deckenhalterung mit Behandlungstisch
93
Automatische Deckenhalterung mit Dr-Wandstativ
95
Halbautomatische Deckenhalterung mit Behandlungstisch
97
Halbautomatische Deckenhalterung mit Dr-Wandstativ
99
Deaktivierung der Automatischen Nachführungsfunktion
101
Automatische Positionierung
101
Position. Automatische Positionierung des Automatischen Systems
102
Manuelle Positionierung
103
Position. Automatische Positionierung des Halbautomatischen Systems
104
ZUNAHME/ABNAHME-Tasten, um den SID
105
Programmierte Positionen (PP)
106
Röntgenstrahlausrichtung am Patienten
108
Betrieb des Behandlungstisches
111
Basis und Abdeckungen
111
Steuerpedale
112
Dr-Detektor-Einheit
113
Anzeige der Aktiven Workstation
113
Not-Aus-Schalter
113
Positionierung des Patienten
114
Bewegungen der Tischplatte
115
Horizontale Bewegungen
115
Eines der Beiden Pedale zum BEWEGEN der TISCHPLATTE
115
Vertikale Bewegungen
117
Horizontale Bewegungen des DR-Detektors
118
Laden des Beweglichen DR-Detektors
119
Laden und Entfernen des Rasters
119
Zubehör
120
Handgriffe
120
Kompressionsband
121
Seitlicher Kassettenhalter
121
Seitlicher DR-Detektor-Halter (35X43) mit Wagen
122
Zusammenbau
125
Bedienung des Dr-Wandstativs
127
Bewegungen des DR-Wandstativs
129
Vertikale Bewegung
129
Automatische Vertikale Bewegungen
130
DR Vertikale Automatische Positionierung
130
DR Vertikale Automatische Nachführung
130
Fußschalterbetrieb
130
Schwenken
131
Drehung des DR-Detektors
133
Ausrichtung
135
Laden des Beweglichen DR-Detektors
136
Verwendung und Instandhaltung des DR-Detektors
136
Laden und Entfernen des Rasters
137
Zubehör
138
Überkopf-Handgriffe
138
Mobile Überkopf-Armstütze
139
Kollimation
143
Automatischer Kollimator Ralco R225
143
Betriebsart „Automatik
145
Betriebsart „Beschäftigt
145
Beschreibung
145
Betriebsart „Manuell
146
Steuerung des Kollimationslichts
146
Manueller Kollimator Ralco R225/R225 DHHS
147
Dosimetrie-Vorrichtung (Option)
148
Anleitung für Fehlersuche
149
DR-Wandstativ
149
Behandlungstisch
149
Deckenhalterung
150
Deckenhalterung kann nicht Eingeschaltet werden
150
Software-Fehlermeldungen
150
Fehleranzeige
150
Erste Konfiguration
150
Zweite Konfiguration
150
Fehlerliste
151
Benutzerfehler-Anzeige
151
Fehlerbeschreibung
151
Steuerplatten Deckenhalterungsmotor
153
Steuerplatten Wandstativmotor
156
Steuerplatten Behandlungstischmotor
158
Sicherheitsmeldungen und Tomographie
161
Betriebsabläufe
167
Einschaltvorgang
167
Aufwärmvorgang der Röntgenröhre
167
Röntgenbetrieb
168
AEC-Betrieb
169
Überprüfung der Korrekten Funktion der Belichtungsautomatik AEC
169
Regelmässige Wartung
171
10.1 Aufgaben des Bedieners
171
10.2 Servicearbeiten
172
Technische Daten
173
11.1 Umgebungsbedingungen
173
11.2 Positioniervorrichtungen des Röntgensystems
173
Anforderungen an die Netzanschlussleitung
173
Informationen über Strahlung
174
Abmessungen und Gerätegewicht
174
Der Verfahrweg der Tischplatte ist
175
Externe Abmessungen
180
11.3 Röntgengenerator
184
Faktoren
184
Bereich der Röntgenparameter
184
Arbeitszyklus
185
Physische Merkmale
185
11.4 Röntgenröhren
186
11.5 Kollimatoren
186
Anhang A. ANLEITUNGEN für PÄDIATRIE-ANWENDUNGEN
187
Übersicht
188
Werbung
AGFA DX-D 600 Bedienungsanleitung (111 Seiten)
Marke:
AGFA
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Rechtliche Hinweise
5
Einführung zu diesem Handbuch
6
Anwendungsbereich
7
Über die Sicherheitshinweise in diesem Dokument
8
Haftungsausschluss
9
Einführung zum DX-D 600
10
Bestimmungsgemäße Verwendung des DX-D 600
11
Vorgesehene Anwender
12
Konfiguration
13
DX-D 600
13
Bedienelemente
15
NX-Anwendung auf der NX-Arbeitsstation
16
Software-Konsole auf der NX-Arbeitsstation
17
DR-Detektor-Anzeige auf der NX-Arbeitsstation
19
Röntgengeneratorsteuerung IM Operatorraum
21
Bedienung für die Automatische Positionierung IM Operatorraum
22
Bedienfeld des Deckenstativs
23
Bedienfeld mit Touchscreen
24
Bedienfeld des Kollimators
26
Bedienelemente des RAD Table
27
Bedienelemente des RAD Wall Stand
28
Fernbedienung für das Röntgensystem
30
Tragbarer DR-Detektor
31
Systemdokumentation
32
Die Benutzerdokumentation zum DX-D 600
33
Das Erste-Schritte-Material
33
Optionen und Zubehör
34
Streustrahlenraster
34
Produktreklamationen
35
Einhaltung von Vorschriften
36
Allgemeines
37
Sicherheit
37
Elektromagnetische Verträglichkeit
37
Röntgenstrahlungssicherheit
37
Klassifizierung
38
Anschlussfähigkeit
39
Installation
40
Röntgenbelichtungsparameter
40
Kennzeichnungen
41
Typenschild
42
Kennzeichnung auf der DR Generator Sync Box
43
Meldungen
44
Reinigung und Desinfektion
45
Reinigung
46
Desinfektion
47
Zugelassene Desinfektionsmittel
48
Schutz von Patientendaten
49
Wartung
50
Umweltschutz
51
Sicherheitsanweisungen
53
Notstopp-Schalter für Automatische Bewegungen
56
AUS-Schaltverhalten
57
Notabschalter
58
Erste Schritte mit dem DX-D 600
59
Starten des DX-D 600
60
Grundlegender Arbeitsablauf bei Verwendung des DR- Detektors
61
Schritt 1: Abrufen der Patientendaten
62
Schritt 2: Auswahl der Belichtung
63
Schritt 3: Vorbereiten der Aufnahme
65
Schritt 4: Überprüfen der Belichtungseinstellungen
66
Schritt 5: Durchführen der Aufnahme
67
Schritt 6: Qualitätskontrolle Durchführen
68
Arbeitsablauf für eine Untersuchung des Gesamten Beins/Rückgrats
69
Grundlegender Arbeitsablauf bei Verwendung einer CR- Kassette
70
Schritt 1: Abrufen der Patientendaten
71
Schritt 2: Auswahl der Belichtung
72
Schritt 3: Vorbereiten der Aufnahme
74
Schritt 4: Überprüfen der Belichtungseinstellungen
75
Schritt 5: Durchführen der Aufnahme
76
Schritt 6: Schritte 2 bis 5 für die Nächsten Teilbelichtungen Wiederholen
77
Schritt 7: Digitalisieren des Bildes
78
Schritt 8: Durchführen einer Qualitätskontrolle
79
Ausschalten des DX-D 600
80
Problembehebung
81
Probleme mit Automatischen Bewegungen des Röntgensystems
82
DR-Detektor Überschreitet die Maximale Betriebstemperatur
83
DR-Detektor muss Neu Kalibriert werden
84
Problem mit DR-Detektor
85
Technische Daten
86
Technische Daten zum DX-D 600
87
Technische Daten zum DX-D 600 Röntgensystem
88
Technische Daten zum Feststehenden DR-Detektor
89
Technische Daten zum Feststehenden DR-Detektor
91
Umgebungsbedingungen für den Feststehenden DR-Detektor
92
Technische Daten zum Tragbaren DR-Detektor
93
Technische Daten zur DR Generator Sync Box
94
Technische Daten zur NX-Arbeitsstation
95
Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit
96
Störfestigkeit zu Drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten
101
Datensatz der Röntgenbelichtungsparameter
102
Werbung
Verwandte Produkte
AGFA DX-D 100
AGFA DX-D 300
AGFA DX-D 300 U-Arm
AGFA DR 600
AGFA DR 100e
AGFA DR 400
AGFA DX-G
AGFA DX-M
AGFA DR 100s
AGFA DR 800
AGFA Kategorien
Medizinische Ausstattung
Digitale Bilderrahmen
Drucker
Filmkameras
Kameras
Weitere AGFA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen