Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 241

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Autosave
Bilder printen und speichern
Die Bilddateien eines Auftrags werden auf
Datenträger oder auf einem externen Laufwerk
gespeichert bzw. zur weiteren Verarbeitung an
den Server-PC weitergeleitet.
− alle Negative eines Films oder einer
Reorderliste
− alle Dias eines Diaprint-Auftrags
− alle Dateiprints eines Auftrags
Bilder speichern:
− Auftragskonfiguration wählen, die eine
geeignete Speichermethode (Autosave-
konfiguration) enthält:
− Autosave fest
Auswahlkriterium ist die Dateianzahl,
deshalb sind nur unkomprimierte Formate
zulässig. Die Dateien werden auf einen
Datenträger gespeichert.
− Autosave Qualität
Auswahlkriterium ist die Auflösung, zulässig
sind alle Dateiformate.
Die Dateien werden wahlweise auf
Datenträger oder ein freigegebenens
Verzeichnis auf einem externen PC
gespeichert.
− PDM (d-workflow)
Auswahlkriterium ist die Auflösung, zulässig
sind alle Dateiformate.
d-workflow leitet die Dateien ggf. weiter:
CD: Gerät zum CD-Brennen
Internet Upload: z.B. WebAlbum (Kunde
kann die Bilder im Internet abrufen)
Normal: d-workflow
Bei Filmen wird der DX-Code als Teil des
Dateinamens an d-workflow übergeben:
Dateiname = DX-Code_laufende Nummer
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Produktion
029_pdm
6.65

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210