Überblick
Produktbeschreibung
Das d-lab erlaubt das einfache und schnelle
Printen von
− S/W- und Farb-Negativfilmen
− Farb-Dias (gerahmt)
− Digitalen Bildern
Die Übermittlung der Bilddateien an das d-lab
erfolgt
− per Datenträger: Diskette, Zip, CD-ROM
oder Speicherkarten (PCMCIA, Compact
Flash, Smart Media, Sony Memory Stick,
SD-Speicherkarte)
− über ein Netzwerk (Workstation)
Bereitstellung und Anschluss von Netzwerk bzw.
Workstation liegen in der Verantwortung des
Kunden und müssen von diesem veranlasst
werden.
Bildbearbeitung
Das d-lab bietet zahlreiche Möglichkeiten der
Bildbearbeitung:
− Farb-/Dichtekorrekturen
− Bildausschnitt
− Bildverbesserung: Flächen- und Detailkontrast,
Schärfe, Sättigung
− Spezial: farbige Texte und Ränder
All diese Änderungen werden in der Bildverarbei-
tungskarte berechnet. Das angezeigte Bild wird
sofort aktualisiert.
Funktionsablauf
− Prescan und Mainscan
− Papierschnitt
− Papiertransport
− ggf. Bildbearbeitung
− Belichtung
− Bahnverteilung
− Entwicklung
− Ablage der Prints im Sortierer
Siehe dazu die folgenden Abschnitte
Film-/Papierlauf
2.2
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
018
AGFA d-lab.3