Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Informationsbereich
Schaltflächen im Informationsbereich:
Die Schaltflächen
zugänglich. Info- und Hilfebildschirme sind also
jederzeit erreichbar.
i
Status-Informationen (siehe
nebenstehendes Beispiel)
?
Kontextbezogene Hilfe zu allen
Bildschirmen und Fehlermeldungen
Stop Wenn das Gerät nicht mehr auf Bediener-
eingaben reagiert, kann über diese Taste
ein Software-Reset ausgelöst werden. Das
gesamte Gerät wird angehalten (Auftrags-
abbruch und Reinitialisierung aller Haupt-
baugruppen).
Siehe auch Erklärung der bei Fehlerauftritt zu
verwendenden Tasten: Filmstop- und ON-Taste,
Bildschirmtaste Stop in Register 7
In der Statuszeile erscheinen:
1. Informationen, Warnungen, Aufforderungen
2. Fehlermeldungen
Alle Fehlermeldungen werden gespeichert,
und können über
werden (siehe nebenstehendes Beispiel).
Siehe auch Abschnitt Info und Hilfe in diesem
Register
Die Einblendungen in der Statuszeile erfordern
unterschiedliche Reaktionen:
− Die Bedienperson kann ohne Bestätigung /
Aktion weiterarbeiten.
− Ein Fehler muss beseitigt werden, damit die
Bearbeitung fortgesetzt werden kann.
− Einige Meldungen können mehrmals über-
gangen werden, bis das Gerät eine Aktion
erzwingt.
Siehe Abweichungen vom Normalbetrieb,
Register 7
AGFA d-lab.3
i
, ?, Stop sind immer
i
und Fehlerliste abgerufen
2003-06-01 /PN 9008
Überblick
018
062
2.17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210