Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 218

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Produktion
dTFS (nur bei Dateiprint und Netzwerkaufträgen)
Ziel ist es, die verschiedenen Eigenschaften
digitaler Kameras auszugleichen: Für die digitalen
Bilder werden Farb- und Dichtekorrekturen
ermittelt, um Farbstiche zu beseitigen, analog zu
TFS bei Negativfilm.
Graubedingung:
Die Graubedingung bleibt nicht erhalten:
100/100/100 muss nicht mehr zu einem grauen
Print führen!
Im Gegensatz zu Negativen besteht bei
Bilddateien eine absolute Farbzuordnung:
0/0/0
= schwarz
100/100/100 = grau
255/255/255 = weiß
255/0/0
= extremes blau usw.
dTFS kann für Dateiprints standardmäßig aktiviert
oder deaktiviert werden unter Einstellungen /
Geräte-Einstellungen / Weitere Einstellungen:
dTFS Voreinstellung, siehe Weitere
Einstellungen in Register 4.
Diese Voreinstellung kann beim Bearbeiten von
Dateiprint-Aufträgen geändert werden.
dTFS deaktivieren
(entsprechende Informationen sollten bei der
Auftragsannahme erfasst werden)
− bei manipulierten, künstlerisch verfremdeten
digitalen Aufnahmen
− bei Bildern, die mit Grafikprogrammen
hergestellt wurden
− bei Bildern mit "echt" weißen Bereichen, z.B.
Visitenkarten
− bei Bildern, die mit Autosave am d-lab
gespeichert wurden
6.42
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210