Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Produktion
Papierkassette wechseln
Vorsicht!
Die Kassette darf erst 30 Sekunden nach dem
letzten Printvorgang entnommen werden, wenn
das Gerät das Papier in die Kassette
zurückgespult hat.
Die Leuchtdiode vor der Kassette signalisiert, ob
die Kassette entnommen werden kann:
− Grün
ja
− Rot
nein
Kassette entnehmen:
− Verriegelung zur Seite drücken
− Papierkassette herausziehen
Kassette einsetzen:
− Printertür muss geschlossen sein
− Kassette in die Führungsschienen einsetzen
und nach hinten schieben bis die
Verriegelung hörbar einrastet
Abfrage nach Papierschnitt beantworten:
− Um Papiertransportstörungen durch einen
unsauber abgeschnittenen Papieranfang zu
vermeiden, sollte die Abfrage bestätigt
werden, wenn
1. eine neue Papierrolle eingelegt wurde
2. ein Papierstau aufgetreten war
Wird Papierschnitt gewünscht, schneidet das
Gerät den Papieranfang ab, dreht ihn um 180°
(nur linke Kassette) und transportiert ihn zur
Belichtungseinheit.
Nach jedem Einsetzen der Kassette ermittelt das
Gerät die Papierlänge: Dazu wird das Papier zur
Schneideeinheit und zurück gefahren. Die mittlere
Printertür muss geschlossen sein, da das Papier
sonst vorbelichtet wird.
Nicht gleichzeitig zwei Papierkassetten mit
derselben Codierung im Gerät einsetzen!
6.6
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
MSC1B035
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210