Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Einführung
Für den Betrieb
Gerät nicht ohne Abdeckungen / Verkleidungen
betreiben. Personen, die Abdeckungen öffnen
oder entfernen setzen sich gefährlichen
Spannungen oder anderen Risiken aus.
Lüftungsöffnungen des Gehäuses nicht abdecken
oder blockieren: Dies könnte zur Überhitzung
einzelner Bauteile führen.
Durch die Lüftungsöffnungen dürfen niemals
Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen: Dies könnte einen Brand oder
elektrischen Schlag auslösen.
Netzkabel nicht quetschen, und so verlegen, dass
Personen nicht auf das Kabel treten.
Übermäßige Staubentwicklung vermeiden, da dies
interne Komponenten beschädigen könnte.
Für Service- / Reparaturarbeiten
− Landesspezifische Sicherheitsvorschriften
beachten
− Gerät vor Service- / Reparaturarbeiten
unbedingt ausschalten
− Das Gerät enthält hochspannungsführende und
empfindliche Bauteile. Deshalb dürfen folgende
Tätigkeiten nur von einem autorisierten
Service-Techniker durchgeführt werden:
− Reparaturen an elektrischen Baugruppen
− Wartungsarbeiten / Demontage von Teilen
und Abdeckungen, die nicht im Ordner
Bedienung beschrieben sind
− Original-Agfa-Ersatzteile verwenden: nur diese
sind hinsichtlich Eignung und Sicherheit geprüft
− Beim Austausch elektronischer Bauteile:
Angaben in Schalt- und Anschlussplänen
beachten.
− Zum Abschluss aller Service- / Wartungs-
arbeiten: Gesamtfunktion des Geräts und
ordnungsgemäßen Zustand der Sicherheits-
einrichtungen prüfen.
Für die Entsorgung des Geräts
Das Gerät muss als Industrieabfall entsorgt
werden.
1.4
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210