Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabeunterdrückung Von Spindel-Spezifischen Hilfsfunktionen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H2: Hilfsfunktionsausgaben an PLC
7.13 Verhalten bei Satzsuchlauf
Gruppenzuordnung:
● Gruppe 5: M7, M9
● Gruppe 6: M8, M9
Teileprogramm (Ausschnitt):
Programmcode
...
N10 ... M8
N20 ... M9
N30 ... M7
...
Bei Satzsuchlauf werden die Hilfsfunktionen gruppenspezifisch aufgesammelt. Die jeweils
letzte Hilfsfunktion einer Hilfsfunktionsgruppe wird nach Satzsuchlauf an die PLC
ausgegeben:
● Gruppe 5: M7
● Gruppe 6: M9
Werden diese in der Reihenfolge M7 → M9 ausgegeben, so ist anschließend kein Kühlmittel
aktiv. Im Programmablauf wäre jedoch Kühlmittel 2 aktiv. Die korrekte Ausgabe-Reihenfolge
für die M-Hilfsfunktionen wird deshalb mit einem ASUP ermittelt, dass die vordefinierte
Prozedur
Programmcode
DEF INT _I, _M_IN[3], _EXT_IN[3], _NUM_OUT, _M_OUT[2], _EXT_OUT[2]
_M_IN[0]=7 _EXT_IN[0]=0
_M_IN[1]=8 _EXT_IN[1]=0
_M_IN[2]=9 _EXT_IN[2]=0
AUXFUMSEQ(3,_M_IN,_EXT_IN,_NUM_OUT,_M_OUT,_EXT_OUT)
FOR _I = 0 TO _NUM_OUT-1
ENDFOR
7.13.5
Ausgabeunterdrückung von Spindel-spezifischen Hilfsfunktionen
Funktion
In Verbindung mit bestimmten Situationen, z. B. einem Werkzeugwechsel, kann es
erforderlich sein, die bei Satzsuchlauf aufgesammelten spindelspezifischen Hilfsfunktionen
nicht in den Aktionssätzen, sondern erst zu einen späteren Zeitpunkt, z. B. nach einem
Werkzeugwechsel, auszugeben. Die automatische Ausgabe der spindelspezifischen
Hilfsfunktionen nach Satzsuchlauf kann dazu unterdrückt werden. Die Ausgabe kann dann
zu einem späteren Zeitpunkt manuell durch Überspeichern oder durch ein ASUP erfolgen.
418
enthält:
AUXFUMSEQ(...)
M[_EXT_OUT[_I]]=_M_OUT[_I]
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis