Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 460

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K1: BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
8.3 Betriebsarten und Betriebsartenwechsel
Maschinenfunktionen
Innerhalb einer Betriebsart können Maschinenfunktionen angewählt werden, die ebenfalls
innerhalb der BAG gelten:
● Maschinenfunktionen innerhalb der Betriebsart JOG
● Maschinenfunktionen innerhalb der Betriebsart MDA
NC/PLC-Nahtstellensignale
● DB11 DBX5.0, 0.1, 0.2 (Maschinenfunktion-Strobe): Anforderung
● DB11 DBX1.0, 0.1, 0.2 (Maschinenfunktion): Aktivierung
● DB11 DBX7.0-2 (aktive Maschinenfunktion): Rückmeldung
Kanal-Zustände
● Kanal-Reset
● Kanal aktiv
● Kanal unterbrochen
Funktionen innerhalb von Betriebsarten
Die Betriebsarten werden ergänzt durch anwenderspezifische Funktionen. Die Funktionen
sind technologie- und maschinenunabhängig und können aus den drei Kanalzuständen
"Kanal-Reset", "Kanal aktiv" oder "Kanal unterbrochen" gestartet und/oder bearbeitet
werden.
Randbedingung für die Unterbetriebsart TEACH IN
TEACH IN ist nicht zulässig für Führungs- oder Leitachsen eines aktiven Achsverbundes,
z. B. bei:
● Gantry-Achsverbund oder ein Gantry-Achsenpaar
● Mitschleppverbund von Leitachse mit Folgeachse
460
– REF (Referenzpunktfahren)
– REPOS (Repositionieren)
– JOG-Retract (Rückzugsbewegung in Werkzeugrichtung)
– REF (Referenzpunktfahren)
– REPOS (Repositionieren)
– TEACHIN (Ein-Teachen von Achspositionen)
Die Maschine befindet sich im Grundzustand. Dieser wird über das PLC-Programm vom
Maschinenhersteller z. B. nach dem Einschalten oder nach Programmende definiert.
Ein Programm ist gestartet, die Programmabarbeitung oder Referenzpunktfahren läuft.
Das laufende Programm oder Referenzpunktfahren sind unterbrochen worden.
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis