Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plausibilitätskontrolle Bei Absolutwertgebern - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A3: Achsüberwachungen, Schutzbereiche
2.2 Achsüberwachungen
Hinweis
Nach Überschreitung der Gebergrenzfrequenz muss eine lagegeregelte Maschinenachse
neu referenziert werden (siehe Kapitel "R1: Referenzieren (Seite 1185)").
2.2.5.2
Plausibilitätskontrolle bei Absolutwertgebern
Funktion
Bei Absolutwertgebern (MD30240 $MA_ENC_TYPE = 4) werden vom Messsystem gelieferte
Absolutwerte zur Plausibilitätskontrolle des Istwerts genutzt.
Dazu vergleicht die NC den softwaretechnisch zyklisch im Lageregler-Takt anhand der
Inkrementalinformationen des Gebers mitgeführten Positionswert mit einem unmittelbar aus
den Absolut- und Inkrementalinformationen des Gebers neu gebildeten Positionswert und
überwacht, dass die ermittelte Positionsdifferenz die zulässige Abweichung nicht
überschreitet:
MD36310 $MA_ENC_ZERO_MONITORING (zulässige Abweichung in 1/2 Grobstrichen
zwischen der absoluten und der inkrementellen Geberspur)
Hinweis
Die Plausibilitätskontrolle bei Absolutwertgebern deckt vor allem Abweichungen aufgrund
von Verschmutzungen der Absolutspur bzw. Störungen der Absolutwert-Übertragung auf.
Kleine Verfälschungen der Inkrementalspur (Störimpulse, Pulsfehler) werden dagegen nicht
erkannt, die Plausibilitätskontrolle reagiert in solchen Fällen erst bei Abweichungen im
Millimeterbereich. Sie ist deshalb als Zusatzüberwachung gedacht, die vornehmlich
Störungen der Absolutlage diagnostizieren hilft.
Hinweis
Rotatorische Absolutwertgeber
Soll die Plausibilitätskontrolle bei einem rotatorischen Absolutwertgeber eingesetzt werden,
muss bei der Einstellung des Modulobereichs (MD34220
$MA_ENC_ABS_TURNS_MODULO) der SINAMICS-Parameter p0979 berücksichtigt
werden.
Hinweis
Hochrüstung der NCK-Software
Ist bei Absolutwertgebern die Plausibilitätskontrolle aktiv (MD36310 > 0), müssen bei einer
Hochrüstung der NCK-Software die bisherigen Einstellwerte von MD36310 überprüft und
ggf. erhöht werden.
98
Die betroffene Achse wird im Nachführbetrieb über die parametrierte Bremsrampe
stillgesetzt:
MD36610 $MA_AX_EMERGENCY_STOP_TIME
(Maximale Zeitdauer der Bremsrampe bei Fehlerzuständen)
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis