Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltung Von Maschinensteuertafel, Bedienhandgerät - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Ausfall der MCP führt die PLC normalerweise in den Stopp-Zustand. Falls dieses nicht
gewünscht ist, dann kann durch OB 82, OB 86 ein PLC-Stop vermieden werden. Das
Grundprogramm bringt standardmäßig den OB 82- und OB 86-Aufruf mit. In diesen OBs wird
der FC 5 aufgerufen. Dieser FC 5 prüft, ob der ausgefallene Slave eine MCP ist. Falls dies
zutrifft wird kein PLC-Stop ausgelöst. Für die Überwachung bei einem MCP-Ausfall ist die
Eingangsadresse am Parameter MCPxIn von Bedeutung.
Durch MCPxStop := True wird die MCP vom Grundprogramm über SFC 12 als Slave
abgeschaltet. Falls die PLC bei Ausfall oder Störung der MCP nicht in Stopp-Zustand
gebracht wird, wird eine Alarmmeldung durch das Grundprogramm erzeugt. Bei Stations-
Wiederkehr wird der Alarm gelöscht.
12.10.12
Umschaltung von Maschinensteuertafel, Bedienhandgerät
Eine Umschaltung bzw. Abschaltung von Maschinensteuertafel (MCP) oder
Bedienhandgerät (BHG) wird vom Standard nur bei den Ethernet-Varianten unterstützt. Bei
den PROFIBUS-Varianten ist diese Funktionalität nur in einem begrenzten Umfang mit
zusätzlichem Anwenderaufwand möglich. Z. B. bei der PROFIBUS-Variante der MCP kann
der für MCP 1, MCP 2 oder BHG spezifizierte Datenbereich des DB 77 für die Pointer der
MCP am FB 1 verwendet werden. Die Slave-Busadresse der MCP muss unter MCPxBusAdr
korrekt gesetzt sein, da hierüber die Überwachung realisiert ist. Durch eine Kopierroutine
des Anwenderprogramms müssen die Signale der aktiven MCP von dem in HW-Config
projektierten E/A-Bereich in den DB 77 kopiert werden. Somit können mehrere MCPs am
PROFIBUS signalmäßig umgeschaltet werden. Für die Umschaltphase von einer zur
anderen MCP ist der Parameter MCPxStop auf TRUE zu setzen.
Hier soll nun ein Weg dargestellt werden mit den Ethernet-Varianten von MCP und BHG.
Steuersignale
Mit Hilfe der Parameter MCP1Stop, MCP2Stop und BHGStop ist ein Anhalten der
Kommunikation zu den einzelnen Komponenten möglich (Wertzuweisung = 1). Diese
Funktion steht nur bei den Ethernet-Varianten zur Verfügung. Dieses Stoppen bzw. auch
Aktivieren der Kommunikation ist im laufenden Zyklus möglich. Allerdings darf die
Wertänderung nicht über einen erneuten Aufruf des FB 1 erfolgen, sondern durch die
symbolische Schreibweise der Parameter.
Beispiel für Stoppen der Übertragung der 1. Maschinensteuertafel:
SET;
S gp_par.MCP1Stop;
Bei gesetzten Parametern MCP1Stop, MCP2Stop, BHGStop erfolgt auch eine
Unterdrückung bzw. Löschung der Alarme 400260 bis 400262.
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
P3: PLC-Grundprogramm für SINUMERIK 840D sl
12.10 Struktur und Funktionen des Grundprogramms
869

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis