Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revolverschalten Von Hand - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P3: PLC-Grundprogramm für SINUMERIK 840D sl
12.16 Bausteinbeschreibungen

Revolverschalten von Hand

Wird der Revolver über Handbedienung gedreht, so ist damit weder ein Werkzeugwechsel
noch eine Korrekturanwahl verbunden. Datentechnisch wandert auch beim Revolver mit
einer Werkzeuganwahl, auch wenn das von HMI Operate anders modelliert wird, das
programmierte Werkzeug auf den Werkzeughalter und das Alt-Werkzeug zurück auf seinen
Platz im Revolver.
Der erste Schritt ist das Auswechseln des Werkzeugs auf dem Werkzeughalter zurück auf
seinen Revolverplatz. Dazu wird mit dem FC8 (alternativ dem FC6) ein asynchroner Transfer
durchgeführt.
Die Parametrierung sieht folgendermaßen aus:
TaskIdent = 4
TaskIdentNo = Kanal-Nr.
NewToolMag = Magazinnummer des Revolvers
NewToolLoc = Ursprünglicher Platz des Werkzeugs
OldToolMag = Magazinnr. Zwischenspeicher (Spindel) = 9998
OldToolLoc = Zwischenspeichernummer der Spindel
Status = 1
Wird jetzt der Revolver auf eine beliebige Position gedreht, auf der ein Werkzeug sitzt, muss
dieses Werkzeug aktiviert werden. Im einfachsten Fall geschieht das durch die neue T-
Programmierung im Teileprogramm. Soll das jedoch z. B. mit Ende des Revolvertaktens von
PLC geschehen, muss PLC dazu ein ASUP starten. Dem ASUP muss die aktuelle
Revolverposition übergeben werden. Damit wird im ASUP das Werkzeug auf diesem Platz
ermittelt und dieses angewählt (siehe Jobshop-Beispiel auf der Toolbox).
Deklaration der Funktion
AWL-Darstellung
FUNCTION FC 7 :
//NAME :TM_REV
VAR_INPUT
END_VAR
VAR_OUTPUT
END_VAR
BEGIN
END_FUNCTION
978
VOID
Start :
BOOL;
ChgdRevNo :
BYTE;
Ready :
BOOL;
Error :
INT;
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis