Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Halt-Quittierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N2: Not-Halt

10.5 Not-Halt-Quittierung

10.5
Not-Halt-Quittierung
Nach EN 418 darf das Rückstellen des Not-Halt-Stellteils nur als Ergebnis einer von Hand
ausgeführten Handlung am Not-Halt-Stellteil möglich sein.
Das Rückstellen des Not-Halt-Stellteils allein darf keinen Wiederanlauf-Befehl auslösen.
Der Wiederanlauf der Maschine darf nicht möglich sein, bis alle betätigten Not-Halt-Stellteile
von Hand einzeln und bewusst rückgestellt worden sind.
Not-Halt-Quttierung
Der Not-Halt-Zustand wird nur dann wieder zurückgesetzt, wenn zuerst das
Nahtstellensignal DB10 DBX56.2 (Not-Halt quittieren) und anschließend das
Nahtstellensignal DB11 DBX0.7 (BAG-Reset) gesetzt wird.
Dabei ist zu beachten, dass das Nahtstellensignal DB10 DBX56.2 (Not-Halt quittieren) und
das Nahtstellensignal DB21, ... DBX7.7 (Reset) gemeinsam mindestens so lange gesetzt
sind, bis das Nahtstellensignal DB10 DBX106.1(Not-Halt aktiv) zurückgesetzt wurde.
Hinweis
Allein mit dem Nahtstellensignal DB21, ... DBX7.7 (Reset) kann der Not-Halt-Zustand nicht
zurückgesetzt werden.
(1)
(2)
(3)
Bild 10-1
798
DB10 DBX56.2 (Not-Halt quittieren) ist wirkungslos
DB21, ... DBX7.7 (Reset) ist wirkungslos
DB10 DBX56.2 und DB21, ... DBX7.7 setzen DB10 DBX106.1(Not-Halt aktiv) zurück
Not-Halt-Zustand rücksetzen
1
2
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
3
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis