Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Aktiver Einlesesperre - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Einzelsatzbearbeitung im ereignisgesteuerten Anwenderprogramm kann durch folgende
Projektierung grundsätzlich ausgeschaltet sein:
MD10702 $MN_IGNORE_SINGLEBLOCK_MASK (Einzelsatz-Stopp verhindern) Bit 0 = 1
Die differenzierten Einstellungen im MD20106 $MC_PROG_EVENT_IGN_SINGLEBLOCK
sind dann unwirksam.

Verhalten bei aktiver Einlesesperre

Das Verhalten der Funktion "Ereignisgesteuerter Programmaufruf" bei gesetzter
Einlesesperre (DB21, ... DBX6.1 = 1) kann für jedes auslösende Ereignis kanalspezifisch
eingestellt werden mit dem Maschinendatum:
MD20107 $MC_PROG_EVENT_IGN_INHIBIT
Bit
0
1
2
3
Hinweis
Für Bit 0 = 1 (Anwenderprogramm wird nach Teileprogramm-Start aktiviert) gilt folgende
Einschränkung:
Wird das Anwenderprogramm mit dem Teileprogrammbefehl
immer zu einem ausführbaren Satz (analog zu
Bei Bit 0 = 0 wird
ausführbaren Satz.
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Wert
Bedeutung
Im ereignisgesteuerten Anwenderprogramm ist:
Nach einer Aktivierung durch Teileprogramm-Start:
0
Die Einlesesperre wirksam
1
Die Einlesesperre unterdrückt
Nach einer Aktivierung durch Teileprogramm-Ende:
0
Die Einlesesperre wirksam
1
Die Einlesesperre unterdrückt
Nach einer Aktivierung durch Bedientafel-Reset:
0
Die Einlesesperre wirksam
1
Die Einlesesperre unterdrückt
Nach einer Aktivierung durch Hochlauf:
0
Die Einlesesperre wirksam
1
Die Einlesesperre unterdrückt
dagegen im Interpreter interpretiert und führt nicht zu einem
RET
K1: BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
RET
).
M17
8.9 Programmbetrieb
beendet, so führt
RET
551

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis