Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 797

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Not-Halt-Ablauf an der Maschine
Der Not-Halt-Ablauf an der Maschine wird ausschließlich vom Maschinenhersteller bestimmt.
Dabei ist in Verbindung mit dem Ablauf in der NC Folgendes zu beachten:
● Der Ablauf in der NC wird gestartet mit dem Nahtstellensignal:
● Die digitalen und analogen Ausgänge der PLC-Peripherie werden vom Not-Halt-Ablauf in
● Die schnellen digitalen Ausgänge der NCK-Peripherie werden vom Not-Halt-Ablauf in der
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
DB10 DBX56.1 (Not-Halt)
Nachdem die Maschinenachsen im Stillstand sind, muss nach EN 418 die Energiezufuhr
unterbrochen werden.
Hinweis
Das Unterbrechen der Energiezufuhr liegt in der Verantwortung des
Maschinenherstellers.
der NC nicht beeinflusst.
Sollen einzelne Ausgänge bei Not-Halt einen bestimmten Zustand oder Spannungspegel
einnehmen, ist dies vom Maschinenhersteller im PLC-Anwenderprogramm vorzunehmen.
NC nicht beeinflusst.
Sollen einzelne Ausgänge bei Not-Halt einen bestimmten Zustand einnehmen, muss der
Maschinenhersteller im PLC-Anwenderprogramm den gewünschten Zustand an die NC
übergeben über die Nahtstellensignale:
DB10 DBB4-7
Hinweis
Soll bei Not-Halt der Ablauf in der NC nicht wie oben beschrieben ablaufen, darf bis zum
Erreichen eines durch den Maschinenhersteller im PLC-Anwenderprogramm festgelegten
Not-Halt-Zustandes das Nahtstellensignal DB10 DBX56.1 (Not-Halt) nicht gesetzt
werden.
Solange das Nahtstellensignal nicht gesetzt ist und kein anderer Alarm ansteht, sind in
der NC alle Nahtstellensignale wirksam. Dadurch kann jeder herstellerspezifische Not-
Halt-Zustand (auch Achs-, Spindel- und Kanal-spezifisch) eingenommen werden.
N2: Not-Halt
10.4 Not-Halt-Ablauf
797

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis