Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Wegnahme Der Impulsfreigabe - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1: Fahren auf Festanschlag
5.2 Ausführliche Beschreibung

Verhalten bei Wegnahme der Impulsfreigabe

Eine Wegnahme der Impulsfreigabe bzw. Impulssperre kann erfolgen über:
● Antrieb: über Klemme EP (Enable Pulses)
● NC/PLC-Nahtstellensignal: DB31, ... DBX21.7 ("Impulsfreigabe")
Über das folgende Maschinendatum kann das Verhalten am Festanschlag eingestellt
werden:
MD37002 $MA_FIXED_STOP_CONTROL (Ablaufkontrolle für Fahren auf Festanschlag)
Bit
0
1
Wird während einer aktiven Abwahl der Funktion (Zustand: "warten auf PLC-Quittungen") die
Impulsfreigabe gelöscht, wird die Momentengrenze auf Null abgesenkt. In dieser Phase wird
beim erneuten Setzen der Impulsfreigabe kein Moment mehr aufgebaut. Sobald die Abwahl
vollzogen ist, kann wieder normal verfahren werden.
Bild 5-4
290
Wert Bedeutung
Verhalten bei Impulssperre am Anschlag
0
Fahren auf Festanschlag wird abgebrochen
1
Fahren auf Festanschlag wird unterbrochen, d.h. der Antrieb wird kraftlos. Sobald die
Impulssperre wieder aufgehoben wird, drückt der Antrieb wieder mit dem
Anschlagsmoment. Steuerung der Momentenaufschaltung siehe Bit 1.
Verhalten bei Impulsfreigabe am Anschlag
0
Das Moment wird sprungförmig aufgeschaltet
1
Das Moment wird rampenförmig aufgeschaltet
Siehe auch: MD37012 $MA_FIXED_STOP_TORQUE_RAMP_TIME
Festanschlag Abwahl
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis