Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fb 10: Sicherheits-Relais (Si-Relais) - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P3: PLC-Grundprogramm für SINUMERIK 840D sl
12.16 Bausteinbeschreibungen
R
SPB wei2;
U
SPB MCP;
//gespeicherten Override auf Nahtstelle der umgeschalteten MCP lenken
//bis die Override-Werte übereinstimmen
SPB wei2;
S
//nach Übereinstimmung der Override-Werte MCP-Programm wieder aufrufen
MCP: CALL "MCP_IFM" (
wei2: NOP
12.16.8

FB 10: Sicherheits-Relais (SI-Relais)

Funktion
Der SPL–Baustein "Sicherheitsrelais" für "Safety Integrated" ist das Äquivalent auf der PLC
zu der gleichnamigen NC-Funktion. Der Standard-SPL-Baustein "Sicherheitsrelais" ist für die
Anforderungen einer Not-Halt-Realisierung mit sicherer programmierbarer Logik ausgelegt.
Er kann aber auch für weitere ähnliche Anforderungen, z. B. einer Schutztür-Ansteuerung,
genutzt werden. Die Funktion enthält 3 Eingangsparameter (In1, In2, In3). Bei Schalten
eines dieser Parameter auf den Wert 0, wird der Ausgang Out0 unverzögert abgeschaltet
und die Ausgänge Out1, Out2 und Out3 über die parametrierten Zeitwerte (Parameter
TimeValue1, TimeValue2, TimeValue3) verzögert abgeschaltet. Die Ausgänge werden
unverzögert wieder eingeschaltet, wenn die Eingänge In1 bis In3 den Wert 1 annehmen und
an einem der Quittierungseingänge Quit1, Quit2 ein positiver Flankenwechsel erkannt wird.
Um die Ausgänge in Grundstellung (Werte = 0) nach Neueinschalten zu bringen, ist der
Parameter "FirstRun" wie folgt zu beschalten. Der Parameter "FirstRun" muss beim
1. Durchlauf nach Hochlauf der Steuerung über ein remanentes Datum (Merkerbit, Bit im
Datenbaustein) auf den Wert TRUE geschaltet sein. Das Datum kann z. B. im OB 100
vorbesetzt werden. Der Parameter wird nach dem erstmaligen Durchlauf des FB 10 auf den
Wert FALSE zurückgesetzt. Für jeden Aufruf mit eigener Instanz ist für den Parameter
"FirstRun" ein separates Datum zu verwenden.
958
M
100.2;
M
100.3;
L EB 28;
T DB21.DBB 4;
L EB 3;
<>i;
M
100.3;
BAGNo
:= B#16#1,
ChanNo
:= B#16#1,
SpindleIFNo
:= B#16#0,
FeedHold
:= M 101.0,
SpindleHold
:= M 101.1);
0;
//Hilfsmerker 1 rücksetzen
//Vergleich ist erfolgt
//MCP-Programm aufrufen
//Zwischenspeicher auf
//Nahtstelle Override lenken
//Override-Eingangsbyte für Vorschub
//Übereinstimmung?
//nein, Absprung
//ja, Hilfsmerker 2 setzen
//FC 19
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis