Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Von Maschinensteuertafel, Bedienhandgerät, Direkttasten - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P3: PLC-Grundprogramm für SINUMERIK 840D sl
12.10 Struktur und Funktionen des Grundprogramms
12.10.11
Projektierung von Maschinensteuertafel, Bedienhandgerät, Direkttasten
Allgemeines
Es ist ein gleichzeitiger Betrieb von maximal 2 Maschinensteuertafeln und einem
Bedienhandgerät möglich. Für die Maschinensteuertafel (MCP) und Bedienhandgerät (BHG)
gibt es verschiedene Anschlussmöglichkeiten (Ethernet/PROFINET, PROFIBUS). Hierbei ist
es möglich, dass 2 MCP an unterschiedlichen Bussystemen (nur bei Ethernet und
PROFIBUS ist Mischbetrieb zulässig) angeschlossen werden können. Erreicht werden kann
dies durch den FB 1-Parameter "MCPBusType". Bei diesem Parameter ist die rechte
Dekade (1er-Stelle) für die 1. MCP und die linke Dekade (10er-Stelle) für die 2. MCP
zuständig.
Die Parametrierung der Komponenten erfolgt grundsätzlich über den Aufruf des
Grundprogrammbausteins FB 1 im OB 100. Der FB 1 speichert seine Parameter im
zugehörigen Instanz-DB (DB 7, symbolisch "gp_par"). Hierzu existieren für jede
Maschinensteuertafel und das Bedienhandgerät eigene Parametersätze. In diesen
Parametersätzen ist die Ein-, Ausgangsadresse vom Anwender zu definieren. Diese Ein-
und Ausgangsadressen werden auch im FC 19, FC 24, FC 25, FC 26 und FC 13 verwendet.
Weiterhin sind noch Adressen für Statusinformationen, PROFIBUS bzw.
Ethernet/PROFINET zu definieren. Die Zeiteinstellungen für Timeout und zyklische
Zwangsnachtriggerung sollen auf dem voreingestellten Wert bleiben. Weitere Informationen
zu den MCP, BHG-Komponenten sind im Handbuch Bedienkomponenten zu finden.
Aktivierung
Die jeweilige Komponente wird entweder über die Anzahl der Maschinensteuertafeln
(Parameter "MCPNum") oder beim Bedienhandgerät über den Parameter "BHG" aktiviert.
Die Festlegung über den Anschluss der MCP, BHG wird über die FB 1-Parameter
"MCPMPI", "MCPBusType" bzw. "BHG", "BHGMPI" vorgenommen.
Bedienhandgerät (HT2)
Beim Bedienhandgerät wird die Adressierung über einen Parameter des GD-
Parametersatzes vorgenommen. Dieses war aus Kompatibilitätsgründen der
Parameternamen erforderlich.
Projektierung
Grundsätzlich existieren verschiedene Kommunikationsmechanismen, bedingt durch den
Bus-Anschluss von MCP und BHG, zur Übertragung der Daten zwischen MCP/BHG und
PLC. In einem Fall (Ethernet) werden die Daten durch das "CP 840D sl" transportiert.
Die Parametrierung erfolgt dabei vollständig über die MCP/BHG Parameter im FB 1.
Im anderen Fall erfolgt die Übertragung durch das PLC-Betriebssystem durch die
PROFIBUS-Konfiguration.
Die Parametrierung erfolgt über STEP 7 in HW-Config. Für den Zugriff des Grundprogramms
auf diese Daten und Ausfallüberwachung von MCP/BHG müssen die eingestellten Adressen
in FB 1-Parametern dem Grundprogramm bekannt gemacht werden.
860
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis