Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 40

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A2: Diverse NC/PLC-Nahtstellensignale und Funktionen
1.2 NC/PLC-Nahtstellensignale - nur 840D sl
Hinweis
Mit dem Setzen der Reglerfreigabe aus dem Nachführbetrieb erfolgt bei aktivem
Teileprogramm NC-intern ein Wiederanfahren der zuletzt programmierten Position (
Anfahren auf einer Geraden mit allen Achsen). In allen anderen Fällen beginnen alle
weiteren Verfahrbewegungen an der aktuellen Istposition.
Während des "Nachführens" sind Klemmungs- oder Stillstandsüberwachung inaktiv.
Funktion: Halten
Beim Halten wird die Sollposition der Maschinenachse nicht auf die Istposition nachgeführt.
Wird die Maschinenachse von der Sollposition weg bewegt, baut sich ein Schleppabstand
(Differenz zwischen Soll- und Istposition) auf, der beim Setzen der Reglerfreigabe vom
Lageregler ohne Einhaltung der axialen Beschleunigungskennlinie "schlagartig" ausgeregelt
wird.
Für das Halten sind folgende Nahtstellensignale zu setzen:
DB31, ... DBX2.1 = 0 (Reglerfreigabe)
DB31, ... DBX1.4 = 0 (Nachführbetrieb)
Rückmeldung:
DB31, ... DBX61.3 = 0 (Nachführen aktiv)
Während des "Haltens" sind Klemmungs- oder Stillstandsüberwachung aktiv.
Hinweis
Das Ausregeln der Soll-/Istdifferenz nach Setzen der Reglerfreigabe bei Funktion: "Halten"
erfolgt direkt durch den Lageregler, d.h. ohne Einhaltung der axialen
Beschleunigungskennlinie.
Anwendungsbeispiel
Positionierverhalten der Maschinenachse Y nach einem Klemmungsvorgang beim Setzen
der "Reglerfreigabe". Die Maschinenachse wurde dabei durch den Klemmungsvorgang aus
der Istposition Y
Bild 1-1
40
auf die Klemmungsposition Y
1
Wirkung von Reglerfreigabe und Nachführbetrieb
gedrückt.
k
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
:
REPOSA
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis