Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerplatzsuche; Leerplatzsuche Für Ein Werkzeug - Von Spindel Ins Magazin; Festplatzcodierung; Variable Platzcodierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

7.9 Leerplatzsuche

7.9
Leerplatzsuche
7.9.1
Leerplatzsuche für ein Werkzeug - von Spindel ins Magazin
Mit dem T-Vorbereitungsbefehl wird automatisch ein passender Leerplatz für das
Spindelwerkzeug gesucht. Der Platz, auf dem sich das neue Werkzeug befindet, ist zu diesem
Zeitpunkt noch besetzt und kann deshalb nicht als Leerplatz gefunden werden, Ausnahme ist
der 1:1-Tausch.
Hinweis
Grundsätzlich wird zuerst in dem Magazin nach einem Leerplatz gesucht, aus dem das aktuelle
Werkzeug im Werkzeughalter entnommen wurde.

Festplatzcodierung

Bei der Leerplatzsuche für festplatzcodierte Werkzeuge wird im Magazin in der Regel der
bisherige Platz beibehalten.
Wird bei der Leerplatzsuche für ein festplatzcodiertes Werkzeug die Suche mit einer konkreten
Magazinnummer gestartet, wird diese Nummer ignoriert. Der alte Platz des Werkzeuges wird
als Leerplatz bestimmt.
Ist diese Nummer aber eine interne Magazinnummer (für ein Belade- oder
Zwischenspeichermagazin), wird die Nummer explizit berücksichtigt und die
Festplatzcodierung ignoriert. Dieser Fall tritt beim Be-/Entladen von Werkzeugen auf.
Wird bei der Leerplatzsuche für ein festplatzcodiertes Werkzeug die Suche mit einer konkreten
Magazinnummer und einer konkreten Magazinplatznummer gestartet, wird die
Festplatzcodierung ignoriert und der angegebene Platz geprüft, ob das Werkzeug darauf
abgelegt werden kann. Dies wird bei der HMI-Funktion "Umsetzen" genutzt.

Variable Platzcodierung

Zunächst wird bei der Leerplatzsuche gleich verfahren, wie bei einem festplatzcodierten
Werkzeug. Misslingt diese Prüfung, wird die Suche nach einem freien Platz fortgesetzt. Die
Suche erfolgt gemäß der eingestellten Suchstrategie ($TC_MAMP2 / $TC_MAP10). Wird in
diesem Magazin kein freier Platz mit dem vorgegebenen Platztyp gefunden, wird über die
Platztyphierarchie ein erneuter Suchvorgang im Magazin gestartet. Ein Platz gilt nun als
Platztyps geeignet, wenn gilt "Platztyp des Platzes" größer "Platztyp des Werkzeuges", wobei
die "Größer-Beziehung" durch die Platztyphierarchie definiert ist. Wird in diesem Magazin kein
freier Platz gefunden, erfolgt die Suche im nächsten Magazin (Suchstrategie).
494
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis