Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederaufbereitung; Vorreinigung - Sutter Bison Bedienungsanleitung

Bipolare zange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bison:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
a  Nicht in Gegenwart von brennbaren oder explosiblen Stoffen verwenden!
a  Die nicht isolierten Teile des Arbeitsendes sind stromführend und können Ver-
letzungen verursachen!
Bei Bedarf Maulspitzen während der Anwendung mit steriler Flüssigkeit (Aqua-
dest) reinigen, danach abtrocknen. Keine Kochsalzlösung verwenden! Bei gleich-
zeitigem Einsatz von Spülinstrumenten elektrolytfreie Spülflüssigkeit verwenden.
a  Unbeabsichtigte Aktivierung oder Bewegung von laparoskopischen Elektroden
außerhalb des Sichtfeldes kann zu unerwünschten Gewebeschädigungen
führen.
Während der Aktivierung unbeabsichtigte Gewebeberührungen mit stromführen-
den Metallteilen der Maulspitzen vermeiden. (FIG D)
a  Bei laparoskopischen Anwendungen kann u. U. eine Gasembolie auftreten.
Demontage (FIG C):
C1: Zuerst Kabel vom Instrument ziehen.
C2: Druckknopf (3) betätigen und gleichzeitig Schaft (2a) komplett aus dem Griff
ziehen.
C3: Drehrad (2b) fassen. Elektrodeneinsatz (7) am vorderen Ende halten und aus
Schaft (2a) drehen.
a  Elektrodeneinsatz (7) nicht am beweglichen Maulteil (1) anfassen.
C4: Das Isolierrohr (8) vom Schaft (2a) herunterziehen. Die Zange ist nun zerlegt.

Wiederaufbereitung:

Allgemeine Hinweise:
Nationale Richtlinien und Bestimmungen beachten!
Instrument vom Kabel trennen!
Die gesamte Wiederaufbereitung umfasst die Vorreinigung, die Reinigung / Des-
infektion und die Sterilisation.
Aufgrund der Wirksamkeit und Reproduzierbarkeit ist stets eine maschinelle Rei-
nigung / Desinfektion zu bevorzugen!
a  Nicht in Wasserstoffperoxid (H

Vorreinigung:

• Blut und Geweberückstände nicht antrocknen lassen sondern nach max. 1 h
gründlich mit kaltem Wasser abspülen, auch innen am Gewinde des Maulteils
und das Innere des Rohrschafts! Ggf. weiche Bürsten verwenden (keine Draht-
bürste o.ä.), solange bis keine Geweberückstände mehr sichtbar sind.
• Das demontierte Instrument 5 min. in kaltem Wasser einlegen, die Lumina müs-
sen gefüllt sein.
• Die Lumina der Instrumente min. 10 sec mit Leitungswasser und 3,8 bar Was-
serdruck spülen.
• Bewegliche Teile bei der Vorreinigung mehrmals hin- und her bewegen.
a  Zu starkes manuelles Aufspreizen der Maulteile vermeiden! Eine Vorschädigung
kann bei erneutem Fassen zu einem Bruch während der Anwendung führen.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion:
Bei der Auswahl des Reinigungs- und Desinfektionsgerätes (RDG) darauf ach-
ten, dass das RDG eine geprüfte Wirksamkeit besitzt (z.B. FDA-Clearance bzw.
CE-Kennzeichnung entsprechend EN ISO 15883).
• Instrumente in den RDG einlegen. Die Lumina müssen am Spülanschluss des
RDG angeschlossen werden. Dabei darauf achten, dass die Instrumente sich
nicht berühren und sicher gelagert sind.
• Das optional erhältliche Lagerungstray (701740) gewährleistet eine sichere
Lagerung.
Programmschritte
Vorspülen mit kaltem Stadtwasser
Reinigen mit 0,5 % (5 ml/Liter)
neodisher
®
MediClean forte
Neutralisieren mit kaltem
demineralisiertem Wasser
Nachspülen mit kaltem
demineralisiertem Wasser
Thermische Desinfektion
• Bitte beachten: Die o.g. Angaben sind validierte Mindestzeitangaben für eine
erfolgreiche Reinigung bei den beschriebenen Programmschritten. Bei Verwen-
dung eines anderen Reinigers nur solche Reiniger verwenden, die vergleichbare
Eigenschaften zum Reiniger neodisher
aufweisen, z.B. hinsichtlich pH-Wert sowie Verträglichkeit gegenüber Kunststoffen
(bei der Wahl der Prozessparameter Angaben des Reinigers beachten). In Zwei-
felsfällen kontaktieren Sie bitte ihren Lieferanten bzw. ihren Hygienebeauftragten.
Kontrolle:
Vor der folgenden Sterilisation eine visuelle Kontrolle und Überprüfung auf intakte
Isolation, Sauberkeit und Unversehrtheit des Instrumentes durchführen.
Wartung:
Keine
O
) einlegen!
2
2
Parameter
2 Minuten
55±2 °C, 5 Minuten
3 Minuten
2 Minuten
Thermische Desinfektion gemäß den
nationalen Vorgaben. Ein A
3000 kann z.B. durch eine Haltezeit von
5 Minuten bei 90 °C erreicht werden.
®
MediClean forte (Dr. Weigert, Hamburg)
-Wert von
0
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

730100-33730199-33730200-33730299-33

Inhaltsverzeichnis