Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Digitax HD M753 Betriebsanleitung Seite 278

Frequenzumrichter zur regelung von servo- und asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
14.14 DC-Zwischenkreissysteme
Mehrere Umrichter lassen sich über ein DC-Zwischenkreissystem
zusammenschalten. Weitere Informationen finden Sie unter
„Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb" (Kapitel 5) des Installations-
und technischen Handbuchs für die Digitax HD M75X-Serie.
14.15 Elektronischer Kurzschlussschutz
Ein integrierter elektronischer Kurzschlussschutz ist verbaut.
Dieser bietet jedoch keinen Schutz der Abzweigkreise.
Bei einem umrichterinternen Masse-/Erdungsfehler sorgen die
Schutzvorrichtungen am Umrichtereingang auf herkömmliche Weise für
Überstromschutz.
Alle AC-Umrichter verfügen über einen elektronischen
Kurzschlussschutz. Bei einem Masse-/Erdungsfehler im
Motorstromkreis löst der elektronische Schutz eine Abschaltung des
Umrichters aus, wobei alle Leistungsschalter (IGBTs) innerhalb
kürzester Zeit (üblicherweise weniger als 10 µs) getrennt werden.
Die Gesamtabschaltdauer beträgt im Allgemeinen weniger als 100 µs.
Bei einem Fehler im elektronischen Kurzschlussschutz liegt auch ein
Defekt in einem oder mehreren Leistungsteilen des Umrichters vor,
entweder in Form einer Stromkreisunterbrechung oder eines
Kurzschlusses. Ist der Fehler eine Stromkreisunterbrechung, wird der
Fehler unterbrochen. Ist der Fehler ein Kurzschluss, löschen die
Schutzvorrichtungen am Umrichtereingang (Sicherungen oder
Leistungsschalter) diesen Fehler und unterbrechen den Stromkreis.
14.16 Motor-Überlastschutz
Alle Modelle enthalten einen eingebauten Überlastschutz für die
entsprechende Motorlast; daher ist der Einsatz eines externen Gerätes
zum Schutz gegen Überlastung nicht erforderlich.
14.17 Motorüberlastschutz und
Archivierung des thermischen
Speichers
Alle Umrichter enthalten einen eingebauten Überlastschutz für die
entsprechende Motorlast; daher ist der Einsatz eines externen Gerätes
zum Schutz gegen Überlastung nicht erforderlich. Der Überlastschutz ist
anpassbar; die Anpassungsmethode wird in Kapitel 8 Optimierung auf
Seite 87 beschrieben.
Die Dauer der Überlast ist abhängig von der thermischen Zeitkonstante
des Motors. Die maximal programmierbare Zeitkonstante ist abhängig
vom Umrichtermodell. Die Methode zur Anpassung des
Überlastschutzes ist angegeben.
Um den Motor im Falle eines Ausfalls des Motor-Kühllüfters vor
Überhitzung zu schützen, sind die Umrichter mit Anwenderklemmen
ausgestattet, die an einen Motorthermistor angeschlossen werden
können.
14.18 Schutzart
Alle Umrichter entsprechen der offenen Bauform.
278
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Inbetrieb-
EtherCAT-
Verwendung
Optimierung
nahme
Schnittstelle
der SD-Karte
14.19 Aufstellung
Die Umrichter können wir folgt montiert werden:
einzeln
nebeneinander
übereinander (bei Verwendung der rückwärtigen Entlüftung)
Die Umrichter sind mit einer rückwärtigen Entlüftung ausgestattet,
die eine Abfuhr der entstehenden Warmluft über die Umrichter-
Rückseite anstatt über die Oberseite ermöglicht.
Diese Montageanordnung bietet folgende Vorteile:
Ermöglicht kleinere Schaltschrankmaße.
Ermöglicht die Montage mehrerer Umrichter übereinander.
Verringert die Notwendigkeit eines zweiten Schaltschranklüfters.
Siehe „Mechanische Installation" (Kapitel 3) des Installations- und
technischen Handbuchs für die Digitax HD M75X-Serie.
Bei kompakten Systemen für den Mehrachs-Betrieb ermöglicht die
rückwärtige Entlüftung die Montage mehrerer Umrichter übereinander.
Hierbei ist zwischen den Umrichtern ein Mindestabstand von 100 mm
einzuhalten.
Bei Montage des Kits für die rückwärtige Entlüftung muss eine
Leistungsreduzierung für den Umrichter berücksichtigt werden.
Informationen zur Leistungsreduzierung finden Sie unter „Technische
Daten" (Kapitel 6) des Installations- und technischen Handbuchs für die
Digitax HD M75X-Serie. Bei Nichtbeachtung kann es zu ständigen
Fehlerabschaltungen kommen.
14.20 Betriebstemperatur
Die Umrichter sind für einen Einsatz bei 40 °C Umgebungstemperatur
ausgelegt. Mit gedrosselter Ausgangsleistung ist ein Betrieb bei bis zu
55 °C zulässig. Siehe „Technische Daten" (Kapitel 6) des Installations-
und technischen Handbuchs für die Digitax HD M75X-Serie.
14.21 Verschmutzungsgrad
Die Umrichter sind für den Betrieb in einer Umgebung mit der
Verschmutzungsklasse 2 oder besser ausgelegt
(trocken, nur nichtleitfähige Verschmutzung).
14.22 Plenum-Rating
Die Umrichter eignen sich nicht für die Installation in einem Raum
(Kanal) mit klimatisierter Luft.
Digitax HD M753 Betriebsanleitung: Steuereinheit
Onboard-
Erweiterte
Hinweise zur
Diagnose
SPS
Parameter
UL-Konformität
Ausgabenummer: 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digitax hd m751

Inhaltsverzeichnis