Frequenzumrichter zur regelung von servo- und asynchronmotoren (282 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Nidec D350
Seite 1
D350 Digitaler Spannungsregler Inbetriebnahme und Wartung...
Seite 2
Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Electric Power Generation Digitaler Spannungsregler D350 Dieses Handbuch ist gültig für den Spannungsregler des Generators, den Sie erworben haben. Bitte beachten Sie den Inhalt dieses Wartungshandbuches. SICHERHEITSMASSNAHMEN WARNUNG Dieser Regler kann...
1.2.1. D350 Digitaler Spannungsregler ......................5 1.2.2. NFLink™ Konfigurationsmodul ......................6 1.3. Technische Daten ............................7 1.4. Abmessungen des Spannungsreglers D350 ..................... 9 1.5. Abmessungen von D350 und NFLink™ ....................10 1.6. Montage ................................. 11 1.7. Verdrahtung ..............................11 1.7.1. Messung der Generatorspannung: ....................11 1.7.2.
Seite 4
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.1.8. Fenster „Oscilloscope“ (Oszilloskop) ....................53 Kurven ............................. 53 Trigger ............................. 55 Cursor .............................. 56 Dynamische Prüfung........................57 Eine Kurve oder eine Oszilloskop-Anzeigekonfiguration öffnen ..........58 Eine Kurve oder eine Oszilloskop-Anzeigekonfiguration speichern........
Vorschriften für elektrische Anlagen mit einer Spannung zwischen Phase und Nullleiter von maximal 300 VAC. Ähnlich wie bei anderen Spannungsreglern handelt es sich bei dem D350 um eine elektronische Leiterplatte, die mit PU-Harz geschützt ist, wie in der Abbildung unten gezeigt.
NFLink™ HINWEIS: Ein Haltesystem unten am NFLink-Modul sorgt für sicheren mechanischen Halt an der Kunststoff-Leiterplatte des D350. Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, muss das NFLink-Modul entfernt werden, da ist nicht dafür vorgesehen ist, während des Dauerbetriebs am D350 installiert zu bleiben.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 1.3. Technische Daten Der D350 ist ein digitaler Spannungsregler zur Steuerung des Generators über den Regelkreis für Feldstrom- oder Spannungsausgang. • Spannungsregelung: • Mit oder ohne Kompensation der Blindleistungsstatik, um einen parallelen Gerätebetrieb zu ermöglichen.
Seite 8
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Regelungsgenauigkeit: +/-0,25 % des Mittelwerts der drei Phasen bei linearer Last, mit Oberschwingungen von weniger als 5 % • Spannungseinstellbereich: 0 bis 150 % der Nennspannung •...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 1.4. Abmessungen des Spannungsreglers D350...
Der D350 ist mit 4xM5-Schrauben am Klemmenkasten oder Schaltschrank befestigt. Das Nenndrehmoment für die Schrauben beträgt 2,5 Nm. 1.7. Verdrahtung Um die Regelungsfunktionen ordnungsgemäß ausführen zu können, muss der D350 an die verschiedenen Mess-, Versorgungs- und Steuerungssignale angeschlossen sein. 1.7.1. Messung der Generatorspannung:...
Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 1.7.2. Ein-/Ausgänge Der D350 ist mit einem Digitaleingang, einem Analogeingang, einem Temperatureingang (PT100 oder CTP) und zwei Digitalausgängen ausgestattet. Die nachstehende Abbildung zeigt eine Übersicht über diese Ein-/Ausgänge. •...
Seite 13
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Analogeingang: Der Analogeingang kann in zwei Modi konfiguriert werden: Anschluss Schaltplan Potentiometer 0/+10V Dieser Eingang ist durch den Typ (Potentiometer oder 0/10 V) sowie durch einen unteren und oberen Grenzwert definiert.
ACHTUNG: Der Digitaleingang ist nicht potenzialfrei. 1.7.3. Spannungsversorgung und Erregung • Erregung: Anschluss Schaltplan Erregung • Spannungsversorgung: Die Leistungsstufe des D350 kann verschiedene Arten von Quellen nutzen: Shunt, PMG und AREP. Diese Stufe wird von Gleichrichterdioden gebildet, wie im nachstehenden Schaltplan gezeigt.
Seite 15
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 HINWEIS: Je nach Spannungsversorgung muss ein geeignetes Kondensator- Vorladungssystem implementiert werden, um Schäden zu vermeiden. Gesamtwert der Kondensatoren: 330 µF. Maximaler Vorladestrom: 2 A. Die maximale Versorgungsspannung zwischen den Anschlusspunkten X1, X2, Z1, Z2 beträgt jeweils 300 VAC.
1.8. Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Verkabelung Die Kabel dürfen auf keinen Fall eine Länge von 100 m überschreiten. Wenn ein D350 außerhalb des Klemmenkastens installiert wird, müssen geschirmte Kabel verwendet werden, um die Einhaltung der Normen IEC 61000-6-2 und IEC 61000-6-4 zu gewährleisten.
Seite 17
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Der ohmsche Gesamtwert der Leistungssystemkabel darf ungeachtet der Kabellänge 5 % des Erregerwiderstands nicht überschreiten. Zu Informationszwecken sind die ungefähren Widerstandswerte bei 20 °C in m/m für Kupferkabel angegeben: Querschnitt (mm²)
5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 2. Betriebshinweise Für den Betrieb des D350 Spannungsreglers gelten Grenzwerte, die eingehalten werden müssen. Fehlerhafte Spannungs- und Stromeinstellungen können eine teilweise oder komplette Zerstörung des Reglers bzw. des Generators zur Folge haben.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 2.2. Beschreibung der Betriebsmodi Die verschiedenen zu konfigurierenden Regelungsmodi sind von der Betriebsart des Generators abhängig (eigenständiger Betrieb, Parallelbetrieb zwischen Maschinen). Basierend auf diesen verschiedenen Betriebsmodi müssen bestimmte Funktionen aktiviert werden.
Seite 20
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Beispiel 2: Der Generator ist mit anderen Generatoren und einer Last verbunden (Werk, Beleuchtung, Pumpe, usw.). Last D350 D350 D350 • Der Spannungsregler läuft ausschließlich im Spannungsregelungsmodus.
5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3. Hinweise zur Einstellung 3.1. PC-Software Alle Einstellungen des D350 können über die mit dem Spannungsregler gelieferte Software „EasyReg Advanced“ eingegeben werden. Die Seiten zur Parametereinstellung beschreiben hauptsächlich die Generatorparameter, Regelungsmodi, Grenzwerte und Schutzeinrichtungen. 3.1.1. Software-Installation Die Software EasyReg Advanced®...
Seite 22
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Wenn der gewünschte Pfad angezeigt wird, klicken Sie auf „Install“ (Installieren). Schritt 3: Wenn die Installation abgeschlossen ist, haben Sie die Möglichkeit, die Software zu starten (dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert) und die Verknüpfungen zu...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.1.2. Zugriffsstufen von EasyReg Advanced Es stehen zwei Modi zur Auswahl: Standard: Die Parameter sind schreibgeschützt. Expert (Experte): Vollständiger Lese- Schreibzugriff Funktionen Spannungsreglers.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.1.3. Beschreibung der Symbolleiste und Registerkarten Die Software wird in Form eines einzelnen Fensters mit einer allgemeinen Symbolleiste und einem Bereich zum Öffnen von Unterfenstern angezeigt.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Gruppe „Monitoring“ (Überwachung): Öffnen des Oszilloskop- Öffnen des Fensters Überwachungsfens ters • Gruppe „Windows“ (Fenster): Fenster versetzt Liste der geöffneten anzeigen Fenster Fenster als Kacheln anzeigen •...
Sollwert für die Spannungsregelung erreicht ist. • Fenster „Regulator state“ (Reglerstatus): 3.1.4. Kommunikation mit dem D350 Die Kommunikation zwischen dem D350 und der PC-Software erfolgt über das NFLink-Modul. Wenn die Kommunikation hergestellt ist, wird unten links in der PC-Software eine Bestätigungsmeldung angezeigt (siehe unten).
Kenndaten des Generators sowie die Daten zur Felderregung. • „Wiring“ (Verdrahtung): Diese Seite beinhaltet sämtliche Daten zur Verdrahtung der Messeingänge des D350 (Generatorspannung und -strom). Bei jeder Modifizierung der Verdrahtung durch Auswahl eines Spannungs- oder Stromwandlers ändert sich das Schaltschema.
Seite 28
Wenn der Stromwandler nur einen Teil des Gesamtstroms des Generators misst, muss die Hilfeschaltfläche für den Zugriff auf die erweiterten Stromwandlereinstellungen (siehe oben) verwendet werden. • „Faults and Protections“ (Fehler und Schutzeinrichtungen): Diese Seite beinhaltet die Parametereinstellungen für die vom D350 bereitgestellten Schutzeinrichtungen (Über- und Unterspannung, Temperaturen, usw.).
Seite 29
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • „Regulation mode“ (Regelungsmodus): Diese Seite beinhaltet sämtliche Einstellungen der Regelungsparameter: aktive Regelungen, Sollwerte und ihre Einstellwerte. • PID-Einstellungen: Diese Seite beinhaltet sämtliche Werte für die PID-Einstellungen.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.1.6. Neue Schnellkonfiguration anlegen Schritt 1: Auswahl des Generatortyps Wählen Sie aus den in der Datenbank verfügbaren Modellen den gewünschten Generatortyp aus. HINWEIS: Doppelklicken Sie auf das Bild, um mit dem Konfigurationsprozess...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 2: Definition der Merkmale des Generators Wählen Sie die Länge des Generatorkerns aus. • Legen Sie den Erregungstyp fest (AREP, SHUNT oder PMG). •...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Wenn ein Spannungswandler verwendet wird: Markieren Sie das Kontrollkästchen „Alternator PT“ (Generator-Spannungswandler) und geben Sie die Spannung der Primärwicklung und der Sekundärwicklung des Spannungswandlers ein.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 5: Hochladen der Konfiguration Klicken Sie auf „Upload your new configuration“ (Neue Konfiguration hochladen), um die Konfiguration in den Regler zu laden. In diesem Fall werden die nicht ausgefüllten Parameter mit Werten aus der EasyReg Advanced-Datenbank ausgefüllt.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Das nachstehende Diagramm zeigt die Reihenfolge der Konfigurationsschritte: Schritt 1 Beschreibung des Generators Schritt 2 Verdrahtung des Spannungsreglers Schritt 7 Einstellung der PID-Anteile Schritt 3 Festlegung von Grenzwerten für...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Angabe sämtlicher Kenndaten der Felderregung: Erregerfeld-Widerstand (in Ohm), Abschalt- Feldstrom (in Ampere) und Bemessungsfeldstrom (in Ampere). • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Next“. Schritt 2: Verdrahtung des Spannungsreglers Bei dieser Verdrahtung muss es sich um eine für die Anschlüsse zwischen Spannungsregler...
(Maximaler Feldstrom x Zeit) (im Diagramm unten blau dargestellt) verglichen. Wenn S1 und S2 identisch sind, dann ist die Grenze aktiv und der D350 begrenzt den Feldstrom auf 99 % des Bemessungsstroms (was in diesem Fall dazu führt, dass im laufenden Regelungsmodus der Sollwert nicht nachgehalten wird).
(Maximaler Statorstrom x Zeit) (im Diagramm unten blau dargestellt) verglichen. Wenn S1 und S2 identisch sind, dann ist die Grenze aktiv, der D350 aktiviert den Fehler „Overcurrent“ (Überstrom) und die rote LED blinkt, um auf einen fehlerfreien Betrieb hinzuweisen.
Seite 38
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Eine Aktion, die nach Ablauf der Verzögerung ausgeführt werden soll (oder nicht). Diese Aktion wird aus einer Liste ausgewählt: • Keine Aktion: Die Regelung wird fortgesetzt.
Seite 39
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Motorstart-Fehler: können diese Schutzfunktion aktivieren, indem Kontrollkästchen „Activation“ (Aktivierung) markieren und eine Verzögerung festlegen. Im nachstehenden Beispiel wird der Fehler aktiviert, wenn die Generatorspannung nach Ablauf der 30-sekündigen Verzögerung unterhalb des Spannungssollwerts liegt.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Temperaturschutz: Sie können diese Schutzfunktionen aktivieren, indem Sie das jeweilige Kontrollkästchen „Activation“ (Aktivierung) markieren Auslöse- Alarmschwellwert für Übertemperatur festlegen. Die nachstehenden Screenshots bieten einen Überblick für einen PT100 und einen PTC.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • „Ramp delay“ (Rampenverzögerung) entspricht der Zeitdauer bis zum Erreichen des Spannungssollwerts (oder des Erregungsstrom-Sollwerts) des Generators. Wenn kein Sanftanlauf erforderlich ist, muss dieser Wert auf „0“ gesetzt werden.
Seite 42
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Bei Auswahl der Option „Analog input“ (Analogeingang) wird weiter unten die Option „Reference via analog input“ (Sollwert über Analogeingang) aktiviert. Markieren Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Analogeingangs und legen Sie den Modus (0/10 V oder Potentiometer) sowie die Spannungswerte bei 0 % und 100 % fest.
Seite 43
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Bei Verwendung eines festen Sollwerts oder des internen Potentiometers ist über den Analogeingang AI1 eine Kombination mit der Vorspannung möglich: Bei der obigen Einstellung beträgt der Spannungssollwert 400 V, die Ausgangsspannung liegt zwischen 350 V und 450 V und die Spannung an AI1 liegt zwischen 0 V und 10 V.
Seite 44
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Die Form der Statikkurve ändert sich in Abhängigkeit vom Spannungssollwert. HINWEIS: Wenn die Statikfunktion aktiviert wurde, kann die Funktionen für Kompensation von Leitungsverlusten nicht mehr verwendet werden.
Seite 45
Spannungsregelung fort, bis der gemessene Statorstrom den Grenzwert erreicht. In diesem Fall regelt der D350 den Statorstrom. Wenn der Motor seine Bemessungsdrehzahl erreicht, verringert sich der Strom, während sich die Spannung erhöht. Der D350 kehrt daraufhin zum Spannungsregelungsmodus zurück.
Seite 46
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Die nachstehende Abbildung zeigt das Prinzip der LAM-Funktion. Frequenz Knickpunkt Zeit Spannung Sanfte Spannungsrückkehr Zeit Verzögerung der Frequenzstabilisierung • Self-adaptive LAM (Selbstadaptives LAM): Diese dient demselben Zweck wie die oben beschriebene klassische LAM-Funktion.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 6c: Regelung des Feldstroms (manueller Modus) • Dieser Regelungsmodus dient zur direkten Steuerung des Feldstromwerts. Er wird hauptsächlich während der Inbetriebnahme oder als Fallback-Modus im Fall einer fehlerhaften Messung am Spannungsregler (z.
Seite 48
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Bei Auswahl der Option „Analog input“ (Analogeingang) wird weiter unten die Option „Sollwert from analog input“ (Sollwert vom Analogeingang) aktiviert. Markieren Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Analogeingangs und legen Sie den Modus (0/10 V oder Potentiometer) sowie die Erregungsstrom bei 0 % und 100 % fest.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 7: Einstellung der PID-Anteile • Im Modus für Schnellkonfiguration sind alle PID-Parameter automatisch so eingestellt, wie nachstehend gezeigt. Je nach Anwendung können diese werkseitigen Einstellungen angepasst werden, um die gewünschte Leistung am Generator zu erzielen.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 8: Verwaltung der Ein- und Ausgänge • Rufen Sie die Seite „Inputs/Outputs“ (Eingänge/Ausgänge) auf. • Die Digitalausgänge können konfiguriert werden, indem die Quelle und die Aktivierung („Active Low“...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 9: Log Event (Ereignisprotokoll) Jedes Mal, wenn eines der ausgewählten Ereignisse eintritt, wird der entsprechende Zähler hochgezählt und der Erregungsstrom aufgezeichnet.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Schritt 10: Second configuration (Zweite Konfiguration) Diese Funktion wird normalerweise als „50/60-Hz-Umschaltfunktion“ bezeichnet, bietet jedoch deutlich mehr Funktionen und Flexibilität. • Aktivieren Sie die zweite Konfiguration.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.1.8. Fenster „Oscilloscope“ (Oszilloskop) Dieses Fenster dient zur Aufzeichnung der Werte von bis zu acht Parametern gleichzeitig. Kurven Jede Kurve wird durch Folgende Eigenschaften definiert: Farbe, Quellparameter, Minimalwert und Maximalwert.
Seite 54
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Um eine Farbe zu konfigurieren, die nicht in der Farbpalette enthalten ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Other colors…“ (Andere Farben). Die Palette wird daraufhin angepasst.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Wenn die Überwachung aktiv ist, erscheint der aktuelle Wert in eckigen Klammern. Trigger Der Trigger dient zum Starten des Oszilloskopbetriebs, sobald der gewählte Parameterwert den Eingabewert überschreitet (Pfeil nach oben) bzw.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Cursor Für Bewegungen entlang der Kurven sind zwei Cursor verfügbar. Die Differenz zwischen den beiden Werten für X (Zeit in Sekunden) und Y (Kurvenwert) wird im Bereich „Delta“ angezeigt.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Dynamische Prüfung Die dynamische Prüfung dient zum Testen des PID-Ansprechverhaltens bei einer Änderung des Spannungssollwerts. Die Prüfung umfasst maximal fünf Schritte, für die jeweils ein anderer Sollwert verwendet werden kann.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Eine Kurve oder eine Oszilloskop-Anzeigekonfiguration öffnen Mit der Schaltfläche „Öffnen“ (gelbes Ordnersymbol) rechts oben im Oszilloskopfenster können Sie eine Datei zur Konfiguration der Oszilloskopanzeige (Kurven, Minimal- und Maximalwert, usw.) aufrufen.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.1.9. Fenster „Monitor“ (Überwachung) Dieses Fenster dient zur Konfiguration der Parameteranzeige in verschiedenen Formen (Tachoanzeigen, Graphen, Anzeigeeinheiten). Die Anzeige ist vollständig konfigurierbar: Sie können die verschiedenen Objekte hinzufügen, verschieben, modifizieren oder löschen.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Die Anzeigeeinheit wird daraufhin an der ersten freien Stelle (von links nach rechts und von oben nach unten) in das Überwachungsfenster eingefügt. Graph So fügen Sie einen neuen Graphen hinzu: •...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Klicken Sie auf „OK“, um den gewählten Parameter zu verwenden, oder auf „Cancel“ (Abbrechen), wenn nichts geändert werden soll. • Die Tachoanzeige wird daraufhin an der ersten freien Stelle (von links nach rechts und von oben nach unten) in das Überwachungsfenster eingefügt.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 Beenden Sie den Bearbeitungsmodus. Drücken Sie dazu entweder die „Esc“-Taste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Überwachungsbereich und heben Sie die Markierung der Option „Edit mode“...
5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 3.2. Betrieb als analoger Spannungsregler Der D350 kann als simpler analoger Spannungsregler verwendet werden. Nachstehend sind die verfügbaren Funktionen aufgeführt, die ohne Computer verwendet oder eingestellt werden können. 3.2.1. Spannungseinstellung Zur Erinnerung: Am D350 sind 2 Potentiometer verfügbar.
Verantwortung des Anwenders, den Spannungssollwert manuell an die Anforderungen anzupassen. HINWEIS: Wenn der D350 mit Generatoren von Leroy-Somer bestellt wird, ist eine Vorkonfiguration dieser Umschaltfunktion gemäß den Anforderungen des Kunden möglich. In diesem Fall können zahlreiche kundenseitige Einstellungen vorgenommen werden, wie...
Download und Upload einer Konfiguration Mit den Auf- und Abwärtspfeilen in der oberen Menüleiste von Easyreg Advanced können Sie eine Konfiguration in den D350 laden und vom D350 herunterladen. Dasselbe ist auch über Tastenkürzel möglich: Hochladen einer Konfiguration in den D350: F10 Herunterladen eine Konfiguration vom D350: STRG+F10 •...
Seite 66
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 • Vergleich von zwei Konfigurationsdateien • Klicken Sie auf die Schaltfläche „…“ für Datei 1, um die erste Konfigurationsdatei auszuwählen. • Klicken Sie auf die Schaltfläche „…“ für Datei 2, um die zweite Konfigurationsdatei auszuwählen.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4. ANHÄNGE 4.1. Vektorpermutationen Wenn der Stromwandler zur Messung des Statorstroms verdrahtet ist, kann mithilfe von Vektorpermutationen die Anordnung von Strom- und Spannungsmesswandlern ausgeglichen werden, die eine fehlerhafte Ausführung der Funktion für Kompensation der Blindleistungsstatik zur Folge haben.
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4.2. Priorisierung der Regelungsmodi Ist die Feldstromregelung Feldstromregelung aktiv? Nein Ist die Spannungsregelung aktiv? Spannungsregelung Nein Feldstromregelung ENDE...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4.4. Fehlersuche und -behebung 4.4.1. Keine Spannung Keine Spannung Feldstrom- Regelungsmodus aktiv? Auf Spannungsmodus umschalten Nein Drehende Dioden OK? Spannung OK? Nein Nein Nein Erregerstator OK?
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4.4.2. Spannung zu niedrig Spannung zu niedrig Drehzahl OK? Nein Übermäßige Last? Drehzahl einstellen Nein Last anpassen Spannung OK? Nein Drehende Dioden OK? Nein Nein...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4.4.3. Spannung instabil Spannung ist instabil Ist die Spannungsregelung instabil? Nein PID-Parameter für Spannung einstellen Regelung OK? Spannungsregelung einstellen Nein Erregerstator OK? Erregerstator Nein austauschen...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4.4.4. Starker Spannungsabfall an der Last Starker Spannungsabfall an der Last Konfiguration des D350 prüfen Übermäßige Last? Nein Parameter für Blindleistungsstatik Nein Last anpassen Blindleistungsstatik...
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350 4.4.5. Ansprechzeit zu lang Ansprechzeit zu lang Reagiert der Drehzahlregler zu langsam? Nein PID-Parameter für Spannung einstellen Spannungsregler einstellen Ansprechzeit akzeptabel? Nein Soft-Recovery-Parameter (%/s) verringern...
Seite 77
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350...
Seite 78
Electric Power Generation Inbetriebnahme und Wartung 5611 de - 2019.05 / d Digitaler Spannungsregler D350...
Service und Support Unser weltweites Service-Netzwerk steht Ihnen mit mehr als 80 Stützpunkten zur Verfügung. Diese Präsenz vor Ort ist Ihre Garantie für schnelle und effiziente Reparaturen, Support-Leistungen und Wartungsarbeiten. Vertrauen Sie in der Wartung Ihres Generators und der Unterstützung durch die Experten für Stromerzeugungssysteme.
Seite 80
Linkedin.com/company/Leroy-Somer Twitter.com/Leroy_Somer_en Facebook.com/LeroySomer.Nidec.en YouTube.com/LeroySomerOfficiel 5611 de - 2019.05 / d...