Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AMT MiniACE Button Gebrauchsanleitung Seite 12

Darmkontrolleinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
Achtung: Nach US-amerikanischem Bundesrecht darf dieses Produkt nur von einem Mediziner oder im Auftrag eines Mediziners
verkauft werden. Hinweis: Den ID-Aufkleber von der Verpackung abziehen und zur späteren Verwendung in der Krankenakte
oder an einem anderen geeigneten Ort aufbewahren. Die Einheit wird STERIL geliefert und ist für den Einmalgebrauch bestimmt.
Bitte alle Bestandteile des Kits auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Bestandteile nicht verwenden.
Die Darmkontrolleinheit ist zum Einbringen von Flüssigkeiten durch ein Stoma in den Dickdarm vorgesehen, um die
Entleerung des Enddarminhalts durch den Anus zu fördern, und als Hilfe zur Kontrolle bei Fäkalinkontinenz bestimmt. Der
Katheter wird in einer perkutan vorbereiteten Öffnung, wie einer Zäkostomie oder Appendektomie, gelegt und gehalten.
Die Darmkontrolleinheit ist zur Verwendung bei Kindern und Erwachsenen bestimmt.
®
Der MiniACE
Button darf unter anderem in folgenden Fällen nicht verwendet werden:
Initialplatzierung:
Koloninterposition ● Aszites ● Portale Hypertonie ● Peritonitis ● Unkorrigierte Koagulopathie ● Infektion im Bereich der
Stomastelle ● Unsicherheit hinsichtlich der Richtung und Länge des Zäkostomietrakts (Stärke der Dickdarmwand)
Neuplatzierung:
Fehlende Adhärenz von Zäkum/Appendix/Kolon an die Abdominalwand ● Fehlen einer korrekt etablierten Zäkostomiestelle
● Anzeichen einer Infektion ● Unsicherheit hinsichtlich der Richtung und Länge des Zäkostomietrakts (Stärke der
Dickdarmwand) ● Präsenz mehrerer fistulöser Stomatrakte
Hinweis:
Hinsichtlich einer näheren Erläuterung der Warnhinweise und der Hinweise zur Pflege und Verwendung der Einheit ist
eine medizinische Fachperson bzw. ein Arzt zu konsultieren.
®
Der MiniACE
Button wurde entwickelt, um den Irrigationszugang zum Dickdarm zu ermöglichen. Andere
Anwendungen werden nicht empfohlen.
Beim Gebrauch des MiniACE
Peristomale Schmerzen ● Abszess, Wundinfektion und Hautzerfall ● Drucknekrose ● Hypergranulationsgewebe ● Intra-
peritonealleckage ● Buried-Bumper-Syndrom ● Peristomalleckage ● Ballonversagen oder -entfernung ● Schlauchverstop-
fung ● Dickdarmblutung und/oder Ulzerationen ● Darmvolculus
®
(1) AMT MiniACE
Button (Abb. 1)
(2) 10 x 10 cm Mullkompresse
(1) Einführhilfe/Hohlmandrin
(1) Wasserlösliches Gleitmittel
(1) Luer-Slip-Spritze (5ml)
(1) 12"-Irrigationsset rechtwinklig
Optionales Zubehör für die Platzierung des
Produkts (nicht im Lieferumfang enthalten):
Dilatoren, Stomamessgerät, Einführungsnadel,
skapell, Führungsdraht
Zusätzlich benötigte Komponenten
(Nicht im Lieferumfang enthalten):
Neuplatzierungs-Irrigations-Sets,
Irrigationsbeutel
Abbildung 2: 12"-Irrigationsset
rechtwinklig
AMT MiniACE
Flacher, antegrader Kontinenzeinlauf-Button
GEBRAUCHSANLEITUNG
ANWENDUNGSGEBIETE
KONTRAINDIKATIONEN
KOMPLIKATIONEN
®
Buttons können unter anderem die folgenden Komplikationen auftreten:
INHALT DES KITS
Abbildung 1: MiniACE
Ballon-
Befül-
lungs port
Schlauchsys-
tem
Abbildung 3:
Ballon Befül-
lungs port
®
Button
®
Button
Tabelle 1: Ballon-Befüllungsvolumen
Minimales
Größe in
Füllvolumen
10 F
1 ml
12 F
2 ml
14 F
3 ml
Kupplung (Irrigationsan
schluss)
Stöpsel
Auslaufschutzventil
Balloon
Empfohlenes
Maximales
Füllvolumen
Füllvolumen
1,5 ml
2 ml
2,5 ml
3 ml
4 ml
5 ml
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AMT MiniACE Button

Inhaltsverzeichnis