8. Pulsator
8.1 Pulsatoranschluss am Touch-
Point oder SmartControl-Messgerät
Zur individuellen Pulsationssteuerung der einzelnen
Melkplätze kann das TouchPoint oder das SmartControl-
Messgerät verwendet werden. Die Pulszahlen und -ver-
hältnisse lassen sich über den PC bei der Konfiguration des
Melkstands einstellen. Der Pulsator schaltet sich automa-
tisch beim Beginn des Melkvorgangs ein und 5 Sekunden
nach einer Abnahme aus. Die Unterdruckversorgung des
Pulsators wird von einem Vakuumschalter überwacht;
die Schalterkontakte schließen bei 10,2 - 13,6 kPa und
signalisieren den Steuerungen eine Pulsrate von 45 Im-
pulse/Minute (die Pulsraten vorne und hinten liegen bei
50:50, wenn Unterdruck anliegt). Für jede Zone wird ein
Vakuumkontrollschalter benötigt, um die Pulsatoren im
Reinigungsmodus zu aktivieren.
Beide Steuerungen arbeiten energieeffizient mit
Stromsparmodus. Die Steuerelemente sind speziell auf
den Einsatz mit BouMatic-Pulsatoren ausgelegt und
können nicht mit Pulsatoren anderer Hersteller
verwendet werden. Der Einsatz anderer Pulsatoren
kann zu Funktionsstörungen führen.
—HINWEIS —————————————
Damit eine korrekte Funktion der Pulsatoren gewährleistet
ist, dürfen keine zusätzlichen Anzeigen oder Steuerungen
an den Pulsatorausgang am TouchPoint oder am Smart-
Control-Messgerät angeschlossen werden. Andernfalls
kann es zu einer gestörten Pulsation kommen.
8.2 TouchPoint-Verdrahtung für
den Pulsator
Bei TouchPoints, an denen das Pulsatorkabel bereits
installiert ist, muss das Kabel in den zugehörigen
Stecker mit der Kennzeichnung „PULSATOR" am Pul-
satorkabel gesteckt werden.
Wenn das Kabel am TouchPoint nicht vorinstalliert ist,
gehen Sie zum Anschluss des Kabels folgendermaßen vor:
Schieben Sie das längere Kabel in die Kabelposition 7
des TouchPoints ein (siehe Abbildung 20).
Nehmen Sie die Verkabelung folgendermaßen vor:
•
schwarzes Kabel (vorn) an J7, Pin 1
•
weißes Kabel (hinten) an J7, Pin 3
•
rotes Kabel (Common, gemeinsam) an J7, Pin 4
9g925
2/21/13
—HINWEIS —————————————
Das rote Kabel darf an keine andere Position ange-
schlossen werden.
Installieren Sie das kurze Kabel nach Bedarf am Melk-
platzhahnventil oder Pulsator (siehe Abbildung 20).
Nehmen Sie die Verkabelung folgendermaßen vor:
•
schwarzes Kabel (vorn) an Pulsator-Melkplatz-
hahnventil
•
weißes Kabel (hinten) an Pulsator-Melkplatzhahn-
ventil
•
rotes Kabel (Common) an Pulsator-Melkplatz-
hahnventil
—HINWEIS —————————————
Für den Anschluss des Pulsators am TouchPoint bzw.
am SmartControl-Messgerät beträgt die maximale
Kabellänge 2 Meter.
—HINWEIS —————————————
Der Edelstahldeckel des Pulsators darf nicht mit Metall-
teilen am Melkplatz in Berührung kommen, da dies einen
Kurzschluss am +24 V GS-Netzteil verursachen würde.
89 mm ± 6
20.
TouchPoint-Verdrahtung für Pulsator
38
TouchPoint™ und SmartControl™-Messgerät
l925_19
Installationsanweisungen