24.1.4 Nach jedem Melkvorgang
Eine sorgfältige Reinigung des Melkanlagenrohrsy-
stems ist unerlässlich, um in den Leitungen und Geräten
verbliebene Bakterien und Verschmutzungen, die die
Milch verderben oder die Melkausrüstung schädigen
könnten, nach dem Melken daraus zu entfernen.
Reinigen Sie die Flächen von Milchleitungen und
Melkzeugen, die mit Milch in Berührung kommen,
folgendermaßen nach jedem Melkvorgang:
1. Bringen Sie die Zitzenbecher an den Spülelementen an.
2. Bei Einsatz eines SmartDairy Controllers und wenn
der Melkvorgang abgeschlossen werden soll, gehen
Sie folgendermaßen vor:
• Geben Sie zum Entsperren der Tastatur „9173" ein.
• Navigieren Sie mit Hilfe der Taste
verfügbaren Funktionstasten, bis „Melk Ende"
angezeigt wird.
• Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste.
• Bestätigen Sie die Funktion zum Beenden des
Melkvorgangs bzw. brechen Sie sie ab.
• Drücken Sie „No" (Nein), um das Beenden
des Melkvorgangs abzubrechen.
• Drücken Sie „Yes" (Ja), um zu bestätigen,
dass der Melkvorgang beendet werden soll.
3. Um die Abnehmer in den Reinigungsmodus zu
schalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Geben Sie zum Entsperren der Tastatur „9173" ein.
• Navigieren Sie mit Hilfe der Taste
verfügbaren Funktionstasten, bis „Strt Rein"
angezeigt wird.
• Drücken Sie die entsprechende Taste unter „Strt
Rein", um die Steuerungen in der betreffenden
Zone in den Reinigungsmodus zu versetzen.
4. Nach Auswahl des Reinigungsmodus wird im Dis-
play „Reinigen" angezeigt und die LED-Anzeigen
blinken dreimal blau, mit einer kurzen Pause bis
das Blinkmuster von vorne beginnt.
5. Starten Sie die Spül- und Reinigungsprozedur.
(Weitere Einzelheiten enthalten die Informationen
zur korrekten Reinigung.)
6. Machen Sie die Leitungen und Melkzeuge gemäß
den Reinigungsanweisungen kurz vor dem nächsten
Melkvorgang keimfrei.
7. Um den Reinigungsmodus zu beenden und den näch-
sten Melkvorgang zu starten, nehmen Sie die Zitzen-
becher folgendermaßen von den Spülelementen ab:
• Geben Sie zum Entsperren der Tastatur „9173" ein.
• Drücken Sie die entsprechende Taste unter „End
Rein", um die Steuerungen in der betreffenden
Zone in den Melkmodus zu versetzen.
TouchPoint™ und SmartControl™-Messgerät
Installationsanweisungen
24.1.5 Nach Bedarf
Reinigen Sie nach Bedarf die Außenseiten der Steue-
rungen, Schläuche und Kunststoffgehäuse, die nicht
mit Milch in Kontakt kommen, mit einem Schwamm
und mit mildem Reinigungsmittel und spülen Sie mit
klarem Wasser nach.
Damit Sie die neuen Funktionen von TouchPoint und
SmartControl-Messgerät uneingeschränkt nutzen kön-
nen, sollte die Software regelmäßig aktualisiert werden.
—HINWEIS —————————————
Bestimmte Materialien enthalten Stoffe, welche die
Kunststoffteile am Milchmengenmessgerät und Ventil
angreifen können. Halten Sie Kunststoffteile fern von
Folgendem.
durch die
24.1.6 Von Kunststoffteilen fernhalten
• Jodhaltige Dippmittel
• Fliegensprays auf Ölbasis
• Kraftkleber
• Benzin, Terpentin, Bremsflüssigkeiten und Äther
• Kühlmittel
• Loctite und ähnliche Komponentenkleber
• Phenole
• Alkohol, Ethanol und Isopropanol
Wenn Teile versehentlich damit in Berührung gekom-
men sind, die Teile sofort und am Ende des Melkvor-
gangs gründlich reinigen.
durch die
Außerdem wird von der Verwendung anderer Reini-
gungsmittel als der von BouMatic empfohlenen sowie
von einer Überdosierung der empfohlenen Reinigungs-
mittel abgeraten.
Die Verwendung von nicht empfohlenen Chemikalien
erfolgt auf eigenes Risiko des Eigentümers, und bei
Schäden an den Kunststoffteilen aufgrund von un-
sachgemäßer Reinigung ist die Gewährleistung für
die betreffenden Teile hinfällig.
—HINWEIS —————————————
Verwenden Sie keine Hochdrucksprays zum Reinigen
der Frontplatte der Abnehmersteuerung. Es könnte
Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen und die elek-
tronischen Teile beschädigen.
24.1.7 Jährlich
• Wechsel der zwei Milchkontaktdichtungen des
Messgeräts
• Wechsel der O-Ringdichtung am Kolbenende des
Messgeräts
• Wechsel der Messgerätemembran
24.1.8 Nach Bedarf
Die Membran des Messgeräts ist auf lange Lebensdauer
ausgelegt und kann bei Bedarf innerhalb von wenigen
Sekunden ausgewechselt werden. Wenn Risse oder
Löcher zu erkennen sind, wechseln Sie die Membran
aus, um zu verhindern, dass Milch oder Wasser an das
Magnetventil gelangt und eine Störung verursacht.
343
9g925
3/6/13