Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung Eines Geräte- Oder Programmierfehiers - Siemens SIMATIC S5 CPU 922 Handbuch

Ag s5-135u automatisierungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 CPU 922:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7
Auswertung eines Geräte- oder Programmierfehlers
Das Systemprogramm kann fehlerhaftes Arbeiten der ZBG, Fehler im
Systemprogramm oder Auswirkungen einer fehlerhaften Programmierung
durch den Anwender feststellen:
-
Aufruf eines nicht geladenen Bausteins
-
Quittungsverzug (QVZ) beim Direktzugriff auf Peripheriebaugruppen
des P- oder des Q-Bereichs oder andere S5-Bus Adressen
-
Quittungsverzug beim Aktualisieren des Prozeßabbildes oder bei der
Koppelmerkerübertragung
-
Adressierfehler (ADF)
-
Zykluszeitüberschreitung (ZYK)
-
Substitutionsfehler
-
Befehlscodefehler
-
Weckfehler bei der zeitgesteuerten Programmbearbeitung
-
Sonderfunktionsfehler
-
DB-1-Fehler
-
Überlauf des Baustein- oder des Unterbrechungsstacks
Die ZBG geht in den Stoppzustand mit folgenden Reaktionen:
-
Langsames Blinken der LED "STOP" der fehlerverursachenden ZBG. Beim
Mehrprozessorbetrieb Überführung der anderen ZBGs in den Stopp-
zustand mit Dauerlicht deren LEDs "STOPw (Ausnahmen siehe Abschnitt
5.2.3).
-
Sperren der digitalen Ausgänge durch Ausgabe des Signals BASP (Aus-
nahmen siehe Abschnitt 5.2.3).
-
Auf-
des Organisationsbausteins OB 28 (nicht bei Stacküberlauf und
DB-1-Fehler).
Der Übergang in den Stoppzustand erfolgt unabhängig davon, ob oder wie
der OB 28 programmiert worden ist.
Gerätefehler, die während der Bearbeitung des OB 28 auftreten, werden
wie im zyklischen Programm vom Systemprogramm registriert. Die Reak-
tion ist dann ein sofortiger Übergang in den Stoppzustand ohne Aufruf
des OB 28. Der Aufruf des OB 28 erfolgt auch bei Stopp der ZBG durch
die PG-Funktion "AG-Stoppw, durch den Betriebsartenschalter (von "RUNw
nach "STOP"), Stoppbefehl oder Haltsignal. QVZ, ADF und ZYK werden
zusätzlich an LEDs auf der ZBG-Frontplatte angezeigt.
Die Unterbrechungsursache kann im anschließenden Stoppzustand über das
PG analysiert werden anhand der auf den folgenden Seiten beschriebenen
Anzeigen (Steuerbits und Unterbrechungsstack). Die Steuerbits geben
den durchlaufenen oder aktuellen Betriebszustand, eventuelle Fehler-
ursachen und die zulässige Anlaufart an. Im Unterbrechungsstack wird
die Unterbrechungsstelle im Programm mit den dort aktuellen Anzeigen
und Akku-Inhalten angegeben.
Ergänzend zu den Angaben in Unterbrechungsstack werden in den Phasen
der Initialisierung, des Anlaufs oder bei der Programmbearbeitung die
jeweiligen Störungsursachen im Systemdatum 3 und 4 genauer definiert
(siehe Abschnitt 1 0 ) .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5 cpu 928bSimatic s5 cpu 928

Inhaltsverzeichnis