Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron R7M-A_ Bedienerhandbuch Seite 2

Smartstep a serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R7M-A_:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der SMARTSTEP A-Serie entschieden
haben. Eine richtige Anwendung und Handhabung des Produkts gewährleisten
eine den Spezifikationen entsprechende Produktleistung, verlängern die Produktle-
bensdauer und können vor möglichen Unfällen schützen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich, und gehen Sie bei der Handhabung
und dem Betrieb des Produkts mit Sorgfalt vor. Bitte halten Sie das Handbuch nach
dem Lesen stets für Referenzzwecke griffbereit.
1.Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zu Installation, Verkabelung, Schal-
tereinstellungen und Fehlerbehebung für SMARTSTEP Servomotoren und -treiber
der Baureihe A. Informationen zur eigentlichen Bedienung über eine Bedienkonsole
finden Sie im Handbuch Bedienungsanleitung für SMARTSTEP Baureihe A (I534).
2.Stellen Sie sicher, dass dieses Handbuch dem Endbenutzer des Produkts vorliegt.
3.Die Dokumentation zu diesem Produkt wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Wenn Sie
dennoch Vorschläge zur Verbesserung dieses Handbuchs haben, setzen Sie sich bit-
te mit unserem OMRON Vertriebsbüro in Verbindung.
4.Gehen Sie davon aus, dass nur die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen
möglich sind.
5.Servomotor und Servotreiber dürfen ausschließlich von ausgebildeten Elektrotechni-
kern oder entsprechend qualifiziertem Personal verkabelt, eingestellt oder (über eine
Bedienkonsole) bedient werden.
6.Wir empfehlen, die folgenden Sicherheitshinweise in alle technischen Handbücher
aufzunehmen, die Sie für das System erstellen, in dem das Produkt installiert wird.
• Sicherheitshinweise zu den Gefahren durch Hochspannungsgeräte.
• Sicherheitshinweise zum Berühren der Klemmen des Produkts nach Ausschalten
der Spannungsversorgung. (Auch nach dem Ausschalten der Versorgungsspan-
nung können diese Spannung führen.)
7.Die technischen Daten und Funktionen können zur Verbesserung der Produktleistung
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
8.Die in diesem Handbuch beschriebene Vorwärts- und Rückwärtsdrehung von Wech-
selstrom-Servomotoren ist wie folgt mit Blickrichtung auf das Ende der Motorabtriebs-
welle definiert: Vorwärtsdrehung ist die Drehung gegen den Uhrzeigersinn,
Rückwärtsdrehung ist die Drehung im Uhrzeigersinn.
9.Führen Sie an diesem Produkt keine Durchschlagspannungstests oder sonstigen
Megametertests durch. Andernfalls können interne Bauteile beschädigt werden.
10.Die Lebensdauer von Servomotoren und Servotreibern ist begrenzt. Sorgen Sie da-
für, dass Austauschprodukte vorhanden sind, und berücksichtigen Sie dabei die Be-
triebsumgebung sowie sonstige Faktoren, die Einfluss auf die Produktlebensdauer
haben.
11.Für nicht in diesem Handbuch beschriebene Parameter dürfen keine Einstellungen
vorgenommen werden. Andernfalls können Funktionsfehler auftreten. Bei Fragen
wenden Sie sich bitte an Ihren OMRON-Vertreter.
12.Wenden Sie sich vor der Verwendung dieses Produktes an Ihren OMRON-Vertreter,
falls Sie das Produkt unter Bedingungen verwenden, die nicht im Bedienerhandbuch
aufgeführt sind bzw. wenn Sie das Produkt im Bereich der Nukleartechnik, im Eisen-
bahnverkehr, in der Luftfahrt, in Fahrzeugen, in Verbrennungssystemen, in medizini-
schen Geräten, in Spielautomaten, in Sicherheitsausrüstungen oder anderen
Systemen, Geräten oder Ausrüstungen verwenden möchten, bei denen fehlerhafte
Verwendung zu schwerwiegenden Gefahren für Leben und Sachgut führen kann.
HINWEIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R7d-ap_

Inhaltsverzeichnis