Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron R7M-A_ Bedienerhandbuch Seite 192

Smartstep a serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R7M-A_:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
Symptom
Mögliche Ursache
Der Servomotor
Das RUN-Signal ist deak-
läuft auch dann
tiviert (AUS).
nicht, wenn ein
Befehl ausgege-
Die Eingabe des Fehler-
ben wird.
zählers (ECRST) ist akti-
viert (EIN).
Bei aktiviertem RESET-
Signal (Alarmrückstel-
lung) ist ein Fehler aufge-
treten.
Falsche Funktionsschal-
tereinstellungen.
Falsche Einstellung Funk-
tionsschalter 3 (Sollwer-
timpulseingabe-Eins-
tellung). (Bei Verwendung
der Funktionsschalter.)
Pn200.0 (Sollwertimpuls-
modus) falsch eingestellt.
(Bei Verwendung von
Parametereinstellung.)
Stromversorgungsleitun-
gen des Servomotors
falsch angeschlossen.
Sollwertimpuls falsch ver-
drahtet.
Der Servomotor
Die Leitungen des Servo-
funktioniert nur
motors oder des Gebers
mit Unterbre-
sind falsch verdrahtet.
chungen.
Der Steuerimpuls beträgt
mehr als 250 kpps.
Die Funktion des
Die Leitungen des Servo-
Servomotors ist
motors oder des Gebers
instabil.
sind falsch verdrahtet.
Die Kopplung zwischen
Servomotorwelle und
mechanischem System ist
unwuchtig oder lose, oder
es gibt Lastmoment-
schwankungen, die durch
den Kraftschluss der Rie-
menscheiben verursacht
werden.
Falsche Verstärkung.
Zu prüfende Punkte
Prüfen Sie die EIN- und AUS-Funk-
tion des RUN-Signals.
Prüfen Sie den EIN-/AUS-Status
des ECRST-Signals.
Die Pn200.1-Einstellung (Fehler-
zählerrückstellung) ist falsch.
Prüfen Sie den EIN-/AUS-Status
des RESET-Signals.
Funktionsschalter 6 prüfen (Schal-
ter-/Parametereinstellung).
Prüfen Sie den Sollwertimpulstyp
des Steuergeräts und den Sollwer-
timpulsmodus des Servotreibers.
Prüfen Sie den Sollwertimpulstyp
des Steuergeräts und den Sollwer-
timpulsmodus des Servotreibers.
Prüfen Sie die Stromversorgungslei-
tungen des Servomotors.
Prüfen Sie die Verdrahtung des
Sollwertimpulses.
Prüfen Sie die Spannung des Soll-
wertimpulses.
Prüfen Sie die Phasen U, V und W
der Stromversorgungsleitung des
Servomotors sowie die Geberver-
drahtung.
Prüfen Sie die Sollwertimpulsfre-
quenz des Steuergeräts.
Prüfen Sie die Phasen U, V und W
der Stromversorgungsleitung des
Servomotors sowie die Geberver-
drahtung.
Prüfen Sie die Anlage.
Betreiben Sie den Servomotor zu
Prüfzwecken ohne Last.
---
Kapitel 5
Abhilfe
Geben Sie das RUN-Signal
ein. Korrigieren Sie die Ver-
drahtung.
Schalten Sie das ECRST-
Signal aus. Korrigieren Sie
die Verdrahtung.
Gleichen Sie Pn200.1 mit
dem Steuergerät ab.
Schalten Sie das RESET-
Signal aus, und ergreifen Sie
Maßnahmen gemäß der
Alarmanzeige.
Schalten Sie Schalter 6 bei
Verwendung von Schalter 3
(Sollwertimpulseingabe-Ein-
stellung) aus. Schalten Sie
Schalter 6 bei Verwendung
von Pn200.0 ein.
Gleichen Sie den Modus mit
dem Sollwertimpulstyp des
Steuergeräts ab.
Gleichen Sie den Modus mit
dem Sollwertimpulstyp des
Steuergeräts ab.
Korrigieren Sie die Verdrah-
tung.
Korrigieren Sie die Verdrah-
tung.
Klemmen Sie einen für die
Spannung geeigneten
Widerstand an.
Korrigieren Sie die Verdrah-
tung.
Stellen Sie die Sollwertim-
pulsfrequenz wieder auf 250
kpps ein.
Korrigieren Sie die Verdrah-
tung.
Korrigieren Sie die Anlage.
Autotuning verwenden.
Passen Sie die Verstärkung
von Hand an.
5-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R7d-ap_

Inhaltsverzeichnis