Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron R7M-A_ Bedienerhandbuch Seite 165

Smartstep a serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R7M-A_:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Pn100
Drehzahlregelkreisverstärkung
Einstellungen 1 bis 2000
• Diese Verstärkung stellt das Ansprechverhalten des Drehzahlregelkreises ein.
• Nehmen Sie eine höhere Einstellung vor (d. h. erhöhen Sie die Verstärkung), um die Servosteifig-
keit zu erhöhen. Im Allgemeinen gilt: je größer das Trägheitsverhältnis, desto höher die Einstellung.
Allerdings besteht bei einer zu hohen Einstellung die Gefahr von Vibrationen.
Bei Änderung der Drehzahlregelkreisverstärkung ändert sich das Ansprechverhalten wie in der
nachstehenden Tabelle gezeigt.
Servomotordrehzahl
Hinweis
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn sich der Drehschalter für die Verstärkungseinstel-
lung in Stellung 0 befindet.
Pn101
Drehzahlregelkreis-Integrationszeitkonstante
Einstellungen 15 bis 51200 Einheit
• Bestimmt die Drehzahlregelkreis-Integrationszeitkonstante.
• Je höher die Einstellung, desto geringer das Ansprechverhalten und die Beharrlichkeit gegenüber
externen Kräften. Bei zu niedriger Einstellung besteht die Gefahr von Vibrationen.
Bei Änderung der Drehzahlregelkreis-Integrationszeitkonstante ändert sich das Ansprechverhalten
wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Servomotordrehzahl
Hinweis
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn sich der Drehschalter für die Verstärkungseinstel-
lung in Stellung 0 befindet.
4-18
Einheit
Hz
Übersteuerung bei extremer Verstärkung des Drehzahlregelkreises.
(Vibrationen bei zu starker Verstärkung.)
Bei geringer Verstärkung
des Drehzahlregelkreises.
× 0,01 ms
Übersteuerung bei kurzer Drehzahlregelkreis-Integrationskonstante.
Bei langer Drehzahlregelkreis-
Integrationskonstante.
Standard-
80
einstellung
Standard-
2000
einstellung
Kapitel 4
Neustart?
---
Zeit
Neustart?
---
Zeit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R7d-ap_

Inhaltsverzeichnis