Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron R7M-A_ Bedienerhandbuch Seite 163

Smartstep a serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R7M-A_:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Parameter-
Parameter-
Nr.
bezeichnung
Pn110
Online-Autotu-
0
ning-Einstellung
1
2
3
Pn200
Positionssteue-
0
rungseinstellung 1
1
2
3
Pn202
Elektronisches
Die Impulsrate für die Sollwertimpulse und den Verfahrweg des
Übersetzungsver-
Servomotors
hältnis G1 (Zähler)
0,01 ≤ G1/G2 ≤ 100
Pn203
Elektronisches
Übersetzungsver-
hältnis G2
(Nenner)
Pn204
Positionssollwert-
Sanftanlaufeinstellung für Sollwertimpulse (Sanftanlaufeigenschaften für
Filterzeitkon-
den Primärfilter)
stante 1
(Primärfilter)
Pn207
Positionssteue-
0
rungseinstellung 2
1 bis 3
Pn208
Positionssollwert-
Sanftanlaufeinstellung für Sollwertimpulse (Sanftanlaufeigenschaften für
Filterzeitkontante
lineare Beschleunigung und Verzögerung)
2 (Lineare Besch-
leunigung und
Verzögerung)
Pn304
Schrittbetrieb-
Drehzahl bei Schrittbetrieb
drehzahl
4-16
Beschreibung für fünfstellige Parameter
Stelle
Bezeichnung
Eins-
Nr.
tellung
Online-Autotu-
0
ning-Auswahl
1
2
Nicht belegt
1
Haftreibungskom-
0
pensations-Aus-
1
wahl
2
Nicht belegt
0
Sollwertimpuls-
0
modus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Fehlerzähler-
0
Rücksetzung
1
2
3
Fehlerzähler-
0
Rücksetzung bei
Alarmen und Aus-
schalten des Ser-
1
vos
2
Nicht belegt
1
Wählt den Positi-
0
onssollwertfilter.
1
Nicht belegt
0
Standar-
Beschreibung für Parameter
mit einzeln eingestellten
Stellen
Autotuning nur einmalig nach
0012
dem ersten Einschalten.
Ständiges Autotuning.
Kein Autotuning
Reibungskompensation: AUS
Reibungskompensation: Nenn-
drehmomentverhältnis klein
Reibungskompensation: Nenn-
drehmomentverhältnis groß
Vorwärtsimpulse und statisches
1011
Rückwärtssignal, positive Logik
Vorwärtsimpuls und Rückwärts-
impuls, positive Logik
90° -Phasendifferenz (Phase
A/B)-Signal (x1), positive Logik
90° -Phasendifferenz (Phase
A/B)-Signal (x2), positive Logik
90° -Phasendifferenz (Phase
A/B)-Signal (x4), positive Logik
Vorwärtsimpulse und statisches
Rückwärtssignal, negative Logik
Vorwärtsimpuls und Rückwärts-
impuls, negative Logik
90° -Phasendifferenz (Phase
A/B)-Signal (x1), negative Logik
90° -Phasendifferenz (Phase
A/B)-Signal (x2), negative Logik
90° -Phasendifferenz (Phase
A/B)-Signal (x4), negative Logik
Hoher Signalpegel
Steigende Flanke
(von niedrig zu hoch)
Niedriger Signalpegel
Abfallendes Signal
(von hoch zu niedrig)
Fehlerzähler-Rücksetzung bei
Auftreten eines Alarms und aus-
geschaltetem Servomotor.
Keine Fehlerzähler-Rücksetzung
bei Auftreten eines Alarms oder
ausgeschaltetem Servomotor.
Fehlerzähler-Rücksetzung nur
bei Auftreten eines Alarms.
4
1
0
Primärfilter (Pn204)
0000
Lineare Beschleunigung und
Verzögerung (Pn208)
0
500
Kapitel 4
Einheit
Einstell-
deins-
bereich
tellung
1 bis 65535
1 bis 65535
× 0,01 ms 0 bis 6400
× 0,01 ms 0 bis 6400
U/min
0 bis 10000
Neustart?
Ja
Die Span-
nungsver-
sorgung
muss für
Pn110.2
nicht aus-
und wie-
der einge-
schaltet
werden.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R7d-ap_

Inhaltsverzeichnis