Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 84

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme
3.9
Inbetriebnahme der Technologieapplikation "Abschaltpositionierung"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Funktionsweise einer Abschaltpositionierung ohne Vorabschaltung
Bei der oben dargestellten Abschaltpositionierung ohne Vorabschaltung ist die Verwendung des
Steuermodus
1. Durch Setzen von DI3 auf HIGH-Pegel wird der Rechtslauf (Cw) gestartet.
2. Der Antrieb beschleunigt an der Hochlauframpe (C00012) auf die in
fahrgeschwindigkeit.
3. Nach Erreichen des Kontaktes DI1 kommt der Antrieb in Zielposition mit Schnellhalt (QSP) zum
Stehen.
4. Durch Rücksetzen von DI3 auf LOW-Pegel und Setzen von DI4 auf HIGH-Pegel kann nun der
Linkslauf (Ccw) gestartet werden.
5. Der Antrieb wird an der Hochlauframpe (C00012) auf die in
schwindigkeit geführt.
6. Nach Erreichen des Kontaktes DI2 kommt der Antrieb in Ausgangsposition mit Schnellhalt (QSP)
zum Stehen.
Tipp!
• Um Positionsungenauigkeiten durch Signallaufzeiten zu vermeiden, können die Initiato-
ren direkt durch den Inverter ausgewertet werden. Die Endschalterauswertung ist im In-
verter konfigurierbar. In
Pegel- auf Flankenauswertung umstellen.
• Zur Vermeidung von unbeabsichtigten Bewegungen der Last in der Zielposition eignet
sich alternativ zur Gleichstrombremsung (begrenztes Moment) der Einsatz einer Halte-
bremse.
• Die Geräteklemmen und deren funktionale Belegung erscheinen nicht im FB-Editor. Die
Zuordnung zwischen (Hardware-)Klemme und (Software-)Funktion erfahren Sie im Ka-
pitel
Inbetriebnahmeschritte
Nachfolgend erläutern wir Ihnen schrittweise die Inbetriebnahme der in Abbildung
ten Abschaltpositionierung ohne Vorabschaltung.
Bitte arbeiten Sie die folgenden Kapitel der Reihe nach ab und führen Sie alle Schritte gewissenhaft
aus. Dieses Vorgehen hilft Ihnen, den Inverter in kurzer Zeit und möglichst sicher in Betrieb zu neh-
men:
Inverter für die Inbetriebnahme vorbereiten
»Engineer«-Projekt erstellen & Online gehen
Motorregelung parametrieren
Applikation parametrieren
Parametereinstellungen netzausfallsicher speichern
Inverter freigeben und Applikation testen
84
"Klemmen
2" sinnvoll:
C00488/x
"Klemmenbelegung der
( 87)
( 88)
C00039/3
können Sie die Erfassung der Positionssignale von
Steuermodi".
( 546)
( 85)
( 86)
( 90)
( 90)
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
C00039/3
eingestellte Ver-
eingestellte Verfahrge-
[3-3]
dargestell-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis