Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 326

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Geber-/Rückführsystem
6.1
Geberauswahl
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bis einschließlich Version 02.xx.xx gilt:
• Für Motorregelungsarten ohne Drehzahlrückführung
Berechnung des Drehzahlgeschwindigkeitssignals nMotorSpeedAct_v eine drehzahlproportio-
nale Größe genommen. Diese Ableitung ist jedoch sehr ungenau, so dass bei Anwendungen mit
Synchronmotoren ohne Drehzahlrückführung aus dem aktuellen Drehzahlgeschwindigkeitssi-
gnal nMotorSpeedAct_v nicht die aktuelle Position berechnet werden kann.
• Ist kein Lagegeber vorhanden
dnMotorPosAct_p immer vom Drehzahlsollwert nSpeedSetValue_a abgeleitet. Diese Ableitung
ist jedoch sehr ungenau, weil hierbei insbesondere Drehzahlbegrenzungen (z. B. durch Über-
strombegrenzung Imax) nicht berücksichtigt werden.
Ab Version 12.00.00 gilt:
• Für Anwendungen mit Synchronmotoren ohne Drehzahlrückführung steht nun ein fehlerfreies
Drehzahlgeschwindigkeitssignal nMotorSpeedAct_v zur Verfügung. Dieses wird aus dem elek-
trischen Spannungsausgabewinkel des Inverters unter Berücksichtigung der Polpaarzahl des
Drehzahlgeschwindigkeitssignals nMotorSpeedAct_v berechnet.
Ab Version 13.00.00
nVoltageAngleAct_a des SB
Dieses Prozesssignal kann z. B. in Applikationen genutzt werden, wo eine Umschaltung von
Umrichter- auf Netzbetrieb erfolgen soll (Synchronisation der Ausgangsspannung des Inver-
ters auf die Netzspannung).
• Bei Einsatz von rückführungslosen Synchron- oder Reduktanzmotoren in den Motorregelungs-
arten
U/f-Kennliniensteuerung (VFCplus)
(SLPSM)
erung ein fehlerfreies Positionssignal gebildet werden, wenn das Signal nMotorSpeedAct_v von
der Steuerung im 1-ms-Zyklus ausgelesen wird.
• Ist kein Lagegeber vorhanden
dnMotorPosAct_p weiterhin vom Drehzahlsollwert nSpeedSetValue_a abgeleitet. Mit dem in
C00490
ses Verhalten hingewiesen.
• Mit der in
Positionssignal dnMotorPosAct_p entweder aus der eingestellten Drehzahlrückführung (bei
C00495
berechnet.
• Für alle Motorregelungsarten ohne Drehzahlrückführung kann mit dieser Auswahl eine Ver-
besserung in der Bildung des Positionssignals dnMotorPosAct_p erreicht werden.
• Bei Einsatz von rückführungslosen Synchron- oder Reduktanzmotoren ergibt sich eine fehler-
freie Bildung des Positionssignals dnMotorPosAct_p.
• Bei den Motorregelungsarten mit Drehzahlrückführung wird das Positionssignal
dnMotorPosAct_p stattdessen direkt aus dem Drehzahlrückführungssignal gebildet.
326
(C00490
wird der elektrische Spannungsausgabewinkel am Ausgang
LS_MotorInterface
kann nun mit dem Drehzahlgeschwindigkeitssignal nMotorSpeedAct_v über eine Steu-
(C00490
erweiterten Auswahltext "0: Kein Geber: nSpeedSetValue_a" wird nun jedoch auf die-
C00490
neuen Auswahl "10: Kein Geber: C495 oder nMotorSpeedSetAct_v" wird das
> 0) oder aus dem Drehzahlgeschwindigkeitssignal nMotorSpeedAct_v (bei
(C00495
= "0: Kein Geber") wird für die
= "0: Kein Geber"), wird das Positionssignal
ausgegeben (Normierung: 16384 ≡ 360°).
und
Sensorlose Regelung für Synchronmotoren
= "0: Kein Geber"), wird das Positionssignal
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
C00495
= 0)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis