Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 261

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.9
Servoregelung (SC)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Tipp!
Die Lenze-Einstellung ist in der Regel für die meisten Applikationen ausreichend.
• Bei Applikationen mit sehr dynamischen Beschleunigungsvorgängen im Feldschwäch-
bereich wird empfohlen, die Feldvorsteuerung zu erhöhen.
• Bei sehr langsamen Applikationen kann die Feldvorsteuerung ggf. reduziert werden.
Adaptive Anpassung des Proportionalanteils des Feld- und Drehzahlreglers
Im Feldschwächbereich verändern sich aufgrund der Absenkung der Magnetisierung und der Span-
nungsbegrenzung des Umrichters die Eigenschaften des Antriebs. Um weiterhin ein stabiles, gut
gedämpftes Antriebsverhalten ermöglichen zu können, verfügt die Servoregelung über eine auto-
matische adaptive Anpassung des Proportionalanteils des Feldschwäch- und des Drehzahlreglers.
Der Algorithmus senkt die beiden Proportionalanteile proportional zur Feldabsenkung ab.
In der Lenze-Einstellung ist diese Funktion aktiviert. Sie kann – wenn dies aufgrund der Applikation
erforderlich sein sollte – über
Parameter
C00079/2
Tipp!
Lenze empfiehlt, die adaptive Anpassung des Feldschwäch- und Drehzahlreglers immer zu
aktivieren.
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
C00079/2
deaktiviert werden.
Info
SC: Adaptiver Feldschwächregler
Lenze-Einstellung
1: Ein
261

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis