Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 27

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Über diese Dokumentation
1.3
Verwendete Begriffe
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Begriff
Funktionsbaustein
Haltebremse
HIPERFACE®
Keypad
LA
Lenze-Einstellung
LP
LS
MCI
Nothaltbremse
Portbaustein
PSM
QSP
SC
SLPSM
SLVC
SSI
Subcodestelle
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
Bedeutung
Allgemeine Bezeichnung eines Funktionsblocks zur freien Verschaltung im FB-Editor.
Ein Funktionsbaustein (kurz: "FB") kann mit einer integrierten Schaltung verglichen werden,
die eine bestimmte Steuerungslogik enthält und bei der Ausführung einen oder mehrere
Werte liefert. Beispiel: "L_Arithmetik_1" (FB für Arithmetik-Operationen)
Viele Funktionsbausteine sind mehrfach vorhanden (z. B. L_And_1, L_And_2 und L_And_3).
Funktionsbausteine
Die Haltebremse dient zum statischen Halten z. B. einer Position in Stillstandszeiten eines
Roboter-, Fahr-, Gleichlauf- oder Hubantriebs.
HIPERFACE® steht für High Performance Interface und ist eine Universalschnittstelle zwi-
schen Motorfeedback-System und Inverter.
HIPERFACE® ist ein eingetragenes Warenzeichen der SICK STEGMANN GmbH.
INTERBUS wurde als Sensor/Aktor-Bussystem zur Übertragung von Prozessdaten entwi-
ckelt.
Die Pflegeaktivitäten für die INTERBUS-Technologie erfolgen heute durch die Nutzerorgani-
sation PROFIBUS & PROFINET International (PI).
Mit dem Keypad kann alternativ zum PC auf einfache Weise eine lokale Bedienung, Parame-
trierung und Diagnose erfolgen.
Abkürzung für Lenze Applikationsbaustein
Beispiel: "LA_NCtrl" (Baustein für die Applikation "Stellantrieb-Drehzahl")
Damit sind Einstellungen gemeint, mit denen das Gerät ab Werk vorkonfiguriert ist.
Abkürzung für Lenze Portbaustein
Beispiel: "LP_CanIn1" (Portbaustein CAN1)
Abkürzung für Lenze Systembaustein
Beispiel: "LS_DigitalInput" (Systembaustein für digitale Eingangssignale)
Abkürzung für Motionbus Communication Interface (Feldbus-Schnittstelle)
Die Inverter Drives 8400 erhalten durch die Aufnahme steckbarer Kommunikationsmodule
die Möglichkeit, sich am Datentransfer eines vorhandenen Feldbussystems beteiligen zu
können.
Feldbus-Schnittstelle (MCI)
Die Nothaltbremse dient zum Stillsetzen rotatorisch oder translatorisch bewegten Massen
in Notsituationen. Notsituationen sind außergewöhnliche Situationen, die nur sporadisch
auftreten.
Baustein zur Realisierung des Prozessdatentransfers über einen Feldbus
PROFIBUS® (Process Field Bus) ist ein weltweit verbreitetes Feldbussystem zur Automatisie-
rung von Maschinen und Produktionsanlagen.
PROFIBUS® ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die
Nutzerorganisation PROFIBUS & PROFINET International (PI).
PROFINET® (Process Field Network) ist ein echtzeitfähiges, auf Ethernet basierendes Feld-
bussystem.
PROFINET® ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die
Nutzerorganisation PROFIBUS & PROFINET International (PI).
Abkürzung für permanenterregten Synchronmotor
Abkürzung für Schnellhalt ("Quickstop")
Abkürzung für Servorregelung ("Servo Control")
Abkürzung für Sensorlose Regelung für Synchronmotoren
Abkürzung für Sensorlose Vectorregelung ("SensorLess Vector Control")
Abkürzung für Synchron Serielles Interface
Von der SICK STEGMANN GmbH entwickelte, patentierte Schnittstelle für absolute Win-
kelencoder.
Enthält eine Codestelle mehrere Parameter, so sind diese in sogenannten "Subcodestellen"
abgelegt.
In der Dokumentation wird als Trennzeichen zwischen der Angabe der Codestelle und der
Subcodestelle der Schrägstrich "/" verwendet (z. B. "C00118/3").
Der Begriff wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als "Subindex" bezeichnet.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis