Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 740

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Diagnose & Fehlermanagement
10.9
Fehlermeldungen des Betriebssystems
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Su03: Zu häufiges Netzschalten [xx.0111.00003]
Reaktion (Lenze-Einstellung fettgedruckt)
 0: No Reaction  1: Fault  2: Trouble  3: TroubleQuickStop  4: WarningLocked  5: Warning  6: Information
Ursache
Zu häufiges Netzschalten des Leistungsteils.
• Das Gerät erkennt, wenn das Leistungsteil zu häufig
ein- und ausgeschaltet wird.
• Um interne Ladeschaltungen vor Zerstörung zu
schützen, meldet das Gerät diesen Fehler und verhin-
dert die Reglerfreigabe. Alle anderen Funktionen sind
aktiv.
Verwendung eines Versorgers im DC-Verbund, dessen
DC-Klemmen sich nach der Ladeschaltung für den Span-
nungszwischenkreis befinden (z. B. 9400 ab einschließ-
lich 45 kW).
Su04: CU unzureichend versorgt [xx.0111.00004]
Reaktion (Lenze-Einstellung fettgedruckt)
 0: No Reaction  1: Fault  2: Trouble  3: TroubleQuickStop  4: WarningLocked  5: Warning  6: Information
Ursache
Nach dem Einschalten des Gerätes ist die 24-V-Versor-
gungsspannung zur Versorgung der Steuerelektronik zu
niedrig (100 ms nach Einschalten ist U < 19 V).
• In
C00065
angezeigt.
Su06: Netzeingang Überlast [xx.0111.00006]
Reaktion (Lenze-Einstellung fettgedruckt)
 0: No Reaction  1: Fault  2: Trouble  3: TroubleQuickStop  4: WarningLocked  5: Warning  6: Information
Ursache
Zum Schutz des Gerätes vor Überlastung besitzen fol-
gende Geräteleistungen im Netzeingang eine Hardware-
erfassung: 7.5 kW, 11 kW, 15 kW, 30 kW, 37 kW, 45 kW.
Bei Fehlermeldung "Su06" hat diese Hardwareerfassung
angesprochen.
Su07: 24V-Versorgung aus [xx.0111.00007]
Reaktion (Lenze-Einstellung fettgedruckt)
 0: No Reaction  1: Fault  2: Trouble  3: TroubleQuickStop  4: WarningLocked  5: Warning  6: Information
Ursache
740
wird die aktuelle Versorgungsspannung
Abhilfe
Der Fehler muss durch Netzschalten quittiert werden.
Die Ladeschaltung kann nur im netzfreiem Zustand ab-
kühlen.
• Auf ein 3-maliges Netzschalten in einer Minute muss
eine Schaltpause von 9 Minuten folgen.
• Zyklisches Netzschalten im Abstand von 3 Minuten
ist zulässig.
Ab Version 12.00.00
kann dieser Versorger im DC-Ver-
bund eingesetzt werden, indem über
Freigabe erfolgt.
Hinweis:
Für die weitere Verschaltung von Geräten im DC-Ver-
bund mit 8400, dessen DC-Klemmen sich nach der Lade-
schaltung für den Spannungszwischenkreis befinden
(z. B. 9400 ab einschließlich 45 kW mit 8400), wenden Sie
sich an Lenze.
Abhilfe
Bei interner Versorgungsspannung über die Leistungse-
lektronik muss der Antriebsregler ausgetauscht werden.
Bei externer Versorgungsspannung muss u. a. der kor-
rekte Anschluss und/oder die Stabilität der Anschluss-
spannung überprüft werden.
Abhilfe
• Prüfen, ob alle Netzphasen angeschlossen sind (ggf.
liegt eine 2-phasige Versorgung vor).
• Für ausreichende Kühlung des Gerätes sorgen.
Abhilfe
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
C02865
(Bit 8) die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis