Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 431

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
I/O-Klemmen
7.4
Touch-Probe-Erfassung
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Fenster Start/Ende
Über die beiden Parameter Fenster Start (C02813/x) und Fenster Ende (C02814/x) lassen sich für die
Signalquellen DI3 ... DI5 sogenannte "Akzeptanzfenster" für die Annahme des Touch-Probe-Signals
einstellen.
• Die Akzeptanzfenster lassen sich über Eingänge am SB
• Befindet sich die Istposition ausserhalb des Akzeptanzfensters, ist der Touch-Probe automa-
tisch deaktiviert.
• Bei Einstellung beider Fenstergrenzen auf "±214748.3647" ist das Akzeptanzfenster nicht wirk-
sam.
• Für eine sinnvolle Anwendung muss dem Antrieb die Referenzposition (die Lage der Nullpositi-
on) bekannt sein.
Positionsquelle
Auswahl der Positions-Signalquelle, die mit Touch-Probe gemessen werden soll. In der Regel ist das
die Istposition des Motor- oder Last-Lagegebers.
Hinweis!
Bei Verwendung der Touch-Probe-Funktionalität in den Betriebsarten "Positionieren"
und "Referenzieren":
Stellen Sie sicher, dass die Positionsquelle des jeweiligen TP-Signals in
Lagegeber Istwert" eingestellt ist. Andernfalls wird keine TP-Korrektur vorgenommen.
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
LS_TouchProbe
dynamisch aktivieren.
C02815/x
auf "0:
431

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis