Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 330

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Geber-/Rückführsystem
6.2
Resolver (X7)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
So führen Sie eine Resolverfehleridentifikation durch:
1. In
C00006
nehmen.
• Bei der Einstellung des Drehzahlreglers sollte eine zu harte Einstellung (Brummen des
Motors) vermieden werden.
• Die Drehzahlrampen sowie den Drehzahlsollwert (> 500 rpm) einstellen.
2. Den Inverter sperren, z. B. mit dem Gerätebefehl
me X5/RFR.
• Für die Durchführung der Resolverfehleridentifikation muss sich der Inverter im Zustand
"SwitchedOn" befinden.
3. Mit dem Gerätebefehl
ren.
4. Inverter wieder freigeben.
• Der Inverter wechselt in den Gerätezustand "Ident".
• Die Resolverfehleridentifikation startet.
• Der Fortschritt der Identifikation kann in
• Während der Resolverfehleridentifikation ist die Drehrichtung des Motors nicht von Be-
deutung.
• Es wird empfohlen, bis zum Abschluss der Resolverfehleridentifikation mit konstanter
Solldrehzahl (|nSoll| > 500 rpm) zu fahren.
• Sollte aufgrund der Anwendung nur eine begrenzte Verfahrstrecke zur Verfügung ste-
hen, ist auch ein Reversieren während der aktiven Resolverfehleridentifikation möglich.
Der Inverter muss in diesem Fall weiterhin freigegeben sein (keine Reglersperre). Ferner
muss sichergestellt werden, dass in dem Drehzahlprofil für mindestens 1 Sekunde mit
konstanter Solldrehzahl (|nSoll| > 500 rpm) gefahren wird.
• Die Identifikation ist beendet, wenn in
scheint.
5. Nach erfolgreichem Abschluss der Resolverfehleridentifikation kann der Inverter wieder
gesperrt werden. (Bei Reglersperre wird der Gerätezustand "Ident" wieder verlassen.)
6. Für eine dauerhafte Übernahme der identifizierten Resolverfehlerparameter:
Tipp!
Ein Abbruch der Resolverfehleridentifikation ist jederzeit durch das Setzen der Reglersperre
möglich.
330
eine drehzahlrückgeführte Motorregelungsart auswählen und diese in Betrieb
Regelungsart auswählen
C00002/25
Parametersatz speichern.
C00002/16
= "1: Ein / Start" die Resolverfehleridentifikation aktivie-
C00002/25
abgelesen werden.
C00002/25
die Meldung "0: Aus / Fertig" er-
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
oder mit LOW-Signal an Klem-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis