Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 158

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.3
Strom- und Drehzahlgrenzen festlegen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Begrenzung des motorischen/generatorischen Stroms
Der Inverter verfügt in den unterschiedlichen Motorregelungen über Funktionen, die das dynami-
sche Verhalten unter Last bestimmen und der Überschreitung des motorischen oder generatori-
schen Maximalstroms entgegenwirken.
Parameter
C00022
C00023
Die Stromgrenzen sind in Abhängigkeit zu wählen vom
• zulässigen Maximalstrom des Motors  Empfehlung: I(Mot)
• zulässigen Maximalstrom des Umrichters
• notwendigen motorischen/generatorischen Drehmoment für die Applikation
Hinweis!
Hochdynamische Anwendungen
(mit z. B. zu geringer Hoch- und Ablauframpenzeit oder zu stark veränderlichen Lasten)
Die Überstrom-Abschaltung kann ggf. ansprechen (Störungsmeldung oC1 oder oC11),
wenn die Einstellung des maximalen motorischen Stroms in
zulässigen Wert des jeweiligen Umrichters entspricht.
Abhilfen:
• Vergrößerung der Hoch- und Ablauframpenzeit
• Reduzierung des maximalen motorischen Stroms (C00022)
• Reduzierung des maximalen generatorischen Stroms (C00023)
• Anpassung der indirekten Spitzenstrombegrenzung (Vorgehensweise ist abhängig
von der gewählten Motorregelung, siehe unten)
• Verringerung der Nachstellzeit des Strombegrenzungsreglers (C00074/1)
Beeinflussung des motorischen/generatorischen Drehmomentes
Über die beiden Prozesssignal-Eingänge nTorqueMotLim und nTorqueGenLim lassen sich
das motorische und das generatorische Drehmoment begrenzen.
• Bei U/f-Kennliniensteuerung (VFCplus) wirkt die Begrenzung indirekt über den soge-
nannten I
• Bei sensorloser Vectorregelung (SLVC), sensorloser Regelung für Synchronmotoren
(SLPSM) und Servoregelung (SC) wirkt die Begrenzung direkt auf die drehmomentbil-
dende Stromkomponente.
Bei Keypadsteuerung sind die Prozesssignale nTorqueMotLim und nTorqueGenLim über
C00728/1...2
Ab Version 18.00.00
Über die beiden Prozesssignal-Eingänge nTorqueMotLimit_a und nTorqueGenLimit_a
lassen sich das positive und negative Drehmoment begrenzen.
• C02864: Bit 15 = 1: nTorqueMotLimt_a wirkt als nTorqueHighLimit_a (positive Dreh-
nomentbegrenzung) und nTorqueGenLimit_a wirkt als nTorqueLowLimit_a (negative
Drehmomentbegrenzung).
158
Info
Imax motorisch
Imax generatorisch
• 100 % ≡ Imax motorisch (C00022)
-Regler.
max
parametrierbar.
< 1.5 ... 2.0
N
C00022
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
47.00 A
100 %
etwa dem maximal

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis