Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 593

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Antriebsgrundfunktionen (MCK)
9.3
MCKInterface
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Eingänge
Bezeichner
wInMckPosCtrl_1
wInMckPosCtrl_2
wOperationMode
bOperationMode_1
...
bOperationMode_8
bManJogPos
bManJogNeg
bManJogExecute2ndVel
bReleaseLimitSwitch
bHomingStartStop
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
Info/Einstellmöglichkeiten
Datentyp
Direkte Vorgabe des MCK-Steuerwort 1 & 2
• Beispielsweise über eine ebenfalls am Feldbus angeschlossene Leitsteuerung.
Dazu können die Steuerworteingänge direkt mit dem Feldbus-Interface LP_MciIn
WORD
bzw. LP_CanIn1 verbunden werden.
• Die beiden Steuerwörter bilden zusammen ein 32-Bit-Steuerdoppelwort, mit
dem der gesamte MotionControlKernel gesteuert wird.
• Alle Bewegungsformen in den verschiedenen Betriebsarten können über diese
Schnittstelle bedient werden.
• Detailbeschreibung der einzelnen Steuerbits siehe Kapitel "MCK-Steuerwort".
Vorgabe der Betriebsart des Motion Control Kernel
• Ausgewertet werden nur Bit 0 ... Bit 3 von wOperationMode.
WORD
• Bei Vorgabe einer ungültigen Betriebsart erfolgt die in
Reaktion (Lenze-Einstellung: "Warning").
• Die aktuelle Betriebsart wird in
0
Drehzahlfolger
1
Referenzieren
2
Handfahren
3
Positionieren
4
Normalhalt
5
Positionsfolger
6 ... 15 reserviert für zukünftige Erweiterungen
Binär-codierte Vorgabe der Betriebsart des Motion Control Kernel
• Detailbeschreibung der einzelnen Steuerbits siehe Kapitel "MCK-Steuerwort".
• Bei Vorgabe einer ungültigen Betriebsart erfolgt die in
Reaktion (Lenze-Einstellung: "Warning").
BOOL
• Die aktuelle Betriebsart wird in
Handfahren:
bManJogPos = TRUE: Handfahren rechts
bManJogNeg = TRUE: Handfahren links
BOOL
Beide Eingänge = TRUE: keine Änderung zum vorherigen Zustand
Beide Eingänge = FALSE: Handfahren stoppen
Handfahren: Umschalten auf Geschwindigkeit 2
BOOL
FALSE Geschwindigkeit 1 (C01231/1) aktiv
TRUE Geschwindigkeit 2 (C01231/2) aktiv
Handfahren: Betätigten Endschalter freifahren
BOOL
TRUE Betätigten Endschalter freifahren (in entgegengesetzte Richtung)
Referenzieren: Referenziervorgang starten/stoppen
• Nur möglich in der Betriebsart "Referenzieren".
BOOL
TRUE Bei Auswahl der Referenziermodi "4" ... "15" in C01221:
Referenzsuche starten
• Über die Statusausgänge bHomingDone und bHomePosAvailable
wird der aktuelle Status der Referenzsuche angezeigt.
Bei Auswahl des Referenziermodus "100: SetRef":
Referenzposition manuell setzen
• Die Referenzposition wird manuell bei stehendem Antrieb ge-
setzt. Die aktuelle Istposition entspricht nun im Maschinenmaß-
system der in
TRUEFALSE Referenziervorgang stoppen.
• Wird der Eingang bHomingStartStop während einer aktiven Refe-
renzfahrt auf FALSE zurückgesetzt, so wird die Referenzfahrt ab-
gebrochen und der Antrieb in den Stillstand geführt.
C00595/11
C01243
angezeigt.
C00595/11
C01243
angezeigt.
C01227/2
eingestellten Referenz-Lage.
eingestellte
eingestellte
593

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis