Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 378

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Geber-/Rückführsystem
6.5
Identifizierung Pollage (PLI)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Kurzübersicht der relevanten Parameter:
Parameter
C02874
C02872
C02875
C02870
C02871
C02873
Grau hinterlegt = Anzeigeparameter
Hinweis!
Bei Synchronmotoren mit einer Statorzeitkonstante < 1 ms wird die Pollageidentifikati-
on nicht durchgeführt, weil der sich einstellende Teststromimpuls den zulässigen Mo-
torstrom überschreiten könnte.
• Dies betrifft allerdings nur sehr wenige Synchronmotoren mit sehr kleiner Leistung
(z. B Lenze-Motor MDSKS-020-13-300 mit Nennleistung 40 W).
• Erkennbar ist eine nicht durchgeführte Pollageidentifikation durch die Anzeige
C02870
• Die Statorzeitkonstante lässt sich anhand der folgenden Formel berechnen:
T
[ms]
s
378
Info
PLI ohne Bewegung
PLI ohne Bewegung: Anpassung Zeitdauer
PLI ohne Bewegung: Anpassung Identwinkel
PLI ohne Bewegung: Optimierungsgrad
PLI ohne Bewegung: Einschaltzeit
PLI ohne Bewegung: Identifizierter Polradwinkel
= 0 % und
C02871
= 0 ms.
T
= Statorzeitkontante
L
[mH]
S
ss
L
= Motor-Statorstreuinduktivität (C00085)
------------------- -
=
ss
R
[ ]
Ω
R
= Motor-Statorwiderstand (C00084)
s
s
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
0x1 (bitcodiert)
0
0 °
- %
- ms
- °

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis