9.3 Verdrahtung
Das Installationsverfahren ist beispielhaft beschrieben. Je nach Applikation kann ein abwei-
chendes Verfahren erforderlich sein. Kollmorgen bietet auf Anfrage Schulungen an.
Es besteht die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen durch elektrischen
Schlag oder Lichtbogenbildung.
Installieren und verdrahten Sie die Geräte nur im abgeschalteten Zustand, d. h. es darf
weder die Netzspannung noch die 24-V-Hilfsspannung oder die Netzspannung ande-
rer angeschlossener Geräte eingeschaltet sein.
Achten Sie darauf, dass das Gehäuse des Schaltschranks sicher isoliert ist (Absper-
rung, Warnzeichen usw.). Die einzelnen Spannungen werden zum ersten Mal wäh-
rend der Konfiguration eingeschaltet.
Der Servoverstärker darf nur von Fachpersonal mit Kenntnissen im Bereich der Elek-
trotechnik installiert werden. Grüne Drähte mit gelben Streifen dürfen nur für die Ver-
drahtung der Schutzerde (PE) verwendet werden. Verwenden Sie bei der Installation oder
beim Austausch von Leitungen nur genormte und mit den Vorgaben in Kapitel 7.12
"Anforderungen für Kabel und Verdrahtung" übereinstimmende Bauteile.
Das Massezeichen, das in allen Anschlussplänen enthalten ist, deutet an, dass Sie für
eine möglichst großflächige, elektrisch leitende Verbindung zwischen dem gekenn-
zeichneten Gerät und der Montageplatte im Schaltschrank sorgen müssen. Diese Ver-
bindung soll die Ableitung von HF-Störungen ermöglichen und darf nicht mit dem PE-
Zeichen (PE = Schutzerde, Sicherheitsmaßnahme gemäß EN 60204) verwechselt wer-
den.
Verwenden Sie die folgenden Anschlusspläne:
Übersicht (alle Anschlüsse):
- AKD-B/P/T Varianten
- AKD-M Variante
Abschirmung:
Netzspannung:
DC-Zwischenkreis:
Motor:
Feedback:
Elektronisches Getriebe:
Encoder-Emulation:
Digitale und analoge Ein- und Ausgänge:
Serviceschnittstelle:
CAN-Bus-Schnittstelle:
Motion-Bus-Schnittstelle:
Hohe Spannung bis 900 V!
(➜ # 90) ff
(➜ # 98) ff
(➜ # 105)
(➜ # 114)
(➜ # 117)
(➜ # 120)
(➜ # 126)
(➜ # 143)
(➜ # 145)
(➜ # 151)
(➜ # 178)
(➜ # 183)
(➜ # 188)
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Mai 2022
AKD Betriebsanleitung
86