Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 102

Mit biopat dcu tower

Werbung

11. Grundlagen der Bedienung
11.1 Bedienoberfläche
Die Bedienoberfläche bietet einen grafischen Überblick des kontrollierten Geräts mit
Symbolen von Reaktor, Bauteilen der Gasversorgung (z. B. Ventile, MFC´s), Sonden,
Pumpen, Dosierzählern und, wenn vorhanden, weiteren Peripheriegeräten mit ihrer
typischen Anordnung am Reaktor.
Die Bedienoberfläche ist in 3 Teilbereiche gegliedert:
− Kopfzeile
− Fußzeile
− Arbeitsbereich
11.1.1 Kopfzeile
Abb. 12-1: Beispiele zur Kopfzeile: 'Main Overview All' und 'Main Supply Tower 1'
Datum, Uhrzeit
Beispiel: 2009-05-13 14:55:09
Datum im Format [ jjjj-mm-tt ]; Uhrzeit im Format [ hh:mm:ss ]
Zugang zum Untermenü für Eingabe einer Zeit (Bezugszeit für Prozessstart).
Alarmanzeige
− Glocke weiss: kein Alarm
− Glocke rot: Alarm aufgetreten, Information in der Alarmkennung
[
Liste der Alarmkennungen im Anhang] und im 'Alarm'-Menü
Alarmmeldungen lassen sich in der Hauptfunktion 'Alarm' anzeigen.
11.2 Fußzeile
Abb. 12-2: Anwahl von 'Main' über die Hauptfunktionstaste
Die Fusszeile enthält die 'Hauptfunktionstasten' zum Umschalten zwischen den
'Hauptfunktionen'.
Darstellungsweise:
− gewählte Hauptfunktion: Taste hellgrau, niedergedrückt
− nicht gewählte Funktionen: Tasten dunkelgrau, erhaben
102
Grundlagen der Bedienung

Werbung

loading