Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 85

Mit biopat dcu tower

Werbung

6.7 Durchführen eines Prozesses
Verletzungsgefahr durch Glassplitter bei Verwendung von Glaskulturgefäßen!
Nach Beaufschlagen mit unzulässigem Überdruck kann das Kulturgefäß bersten und
Glassplitter können Schnittverletzungen verursachen und die Augen schädigen.
− Betreiben Sie den Temperierkreislauf von Doppelmantel-Kulturgefäßen bei Umge-
bungsdruck. Beaufschlagen Sie die Kulturgefäße beim Begasen mit max. 0,8 bar
Überdruck [
Betriebshandbuch UniVessel
− Sorgen Sie für einen stabilen Stand des Kulturgefäßes.
− Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
− Stellen Sie sicher, dass das Kulturgefäß korrekt an die Versorgungseinheit ange-
schlossen ist.
− Stellen Sie sicher, dass das Kulturgefäß nicht überfüllt wird.
− Beaufsichtigen Sie das Befüllen des Kulturgefäßes und stellen Sie sicher, dass alle
angeschlossenen Vorlagen das im Kulturgefäß zur verfügungstehende Volumen
nicht übersteigt.
− Sorgen Sie für einen drucklosen Kühlwasserrücklauf.
− Kontrollieren Sie regelmäßig alle unter Druck stehenden Leitungen, Schläuche und
Verschraubungen auf Undichtigkeiten und äußerlich erkennbare Beschädigungen.
Kontaminationsgefahr bei austretenden Zugabe- und Kulturmedien!
Unkontrolliert frei werdende gefährliche Substanzen, infektiöse Kulturen und ätzende
Medien können gesundheitliche Schäden verursachen.
− Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften, die Ihr Unternehmen erlassen hat (z. B.
bei Prozessen, die besondere Anforderungen an den Arbeitsplatz, die Handhabung
der Komponenten oder den Umgang mit Medien und kontaminierten Bauteilen
stellen).
− Entleeren Sie die Zugabeschläuche bevor Sie die Schlauchverbindung lösen.
− Tragen Sie die persönliche Schutzkleidung.
− Tragen Sie eine Schutzbrille.
Kontaminationsgefahr durch im Prozess verwendete Medien, Kulturen und
erzeugte Produkte!
Im Prozess verwendete Medien, Kulturen und erzeugte Produkte können gesundheit-
liche Schäden verursachen.
− Falls erforderlich, desinfizieren bzw. sterilisieren Sie kontaminierte Ausrüstungen.
Sie können dazu die UniVessel
war, vor dem Demontieren und Reinigen mit Wasser füllen und nochmals autokla-
vieren.
− Es kann ausreichen, die UniVessel
lebende Zellen ab, nicht aber Sporen bzw. thermophile Mikroorganismen.
− Bei ungefährlichen Kulturen und Medien können Sie die UniVessel
Wasser spülen.
®
).
®
und das Zubehör, das in Kontakt mit der Kultur
®
ca. 1 h auf > 65 °C zu erhitzen. Dies tötet
Prozessvorbereitung und Prozessdurchführung
®
sorgfältig mit
85
85

Werbung

loading