Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 226

Mit biopat dcu tower

Werbung

226
Hauptmenü 'Controller'
16.12.2 Bedienung
t
Stellen Sie die Zykluszeit (CYCLE) und die Dosierzeit (PULSE) nach den Prozess-
erfordernissen ein.
t
Wählen Sie die Ansprechempfindlichkeit 'Sensitivity' der Sonde:
'[ Low ]', '[ Medium Low ]', '[ Medium High ]' oder '[ High ]'.
Um Fehldosierungen durch Leckströme und Sondenbewuchs zu vermeiden, sollten
Sie die Ansprechempfindlichkeit so niedrig wie möglich einstellen.
t
Schalten Sie die Betriebsart 'Mode' auf 'auto'.
In Betriebsart 'manual' ist die Pumpe für Dauerbetrieb ein- ('on') oder abschaltbar
('off').
Besondere Hinweise:
− Der Messverstärker besitzt eine Ansprechverzögerung (ca. 5 sec), um das Aktivieren
nach Flüssigkeitsspritzern zu vermeiden.
− Das Umschalten auf die Betriebsart 'auto' oder 'manual' aktiviert automatisch auch
den Dosierzähler 'AFOAMT_#' bzw. 'LEVELT_#.
16.13
Gravimetrischer Dosierregler
Der 'Flow-Controller' ist ein präziser gravimetrischer Dosierregler. Er wird mit einem
Wägesystem und einer analogen Dosierpumpe eingesetzt.
Da der Regelalgorithmus im DCU-System direkt mit dem von der Waage gemessenen
Gewicht arbeitet, ermöglicht der gravimetrische Dosierregler eine präzise Dosierung
über Tage und Wochen.
Bedien- und Parametrierbilder
Abb. 17-36: Bedienbild des Reglers
Hinweise zu den Feldern, Werteinträgen und Eingaben finden Sie im Abschnitt „16.3
Reglerbedienung allgemein".
Abb. 17-37: Parametrierbild

Werbung

loading