Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 39

Mit biopat dcu tower

Werbung

Die Nachfolgende Übersicht zeigt die möglichen Silikonschläuche mit der Förderrate
pro Umdrehung:
Schlauchwandstärke 1,6 mm
Schlauchinnendurchmesser (mm)
Flussrate (ml/Umdrehung)
* = standardmäßig mitgelieferte Schlauchgrößen
3.5.2 Externe Pumpen
An der Versorgungseinheit können externe Pumpen angeschlossen werden.
Die Anschlüsse für die externen Pumpen an der Versorgungseinheit [
Versorgungseinheiten"].
3.6 Temperiermodule
3.6.1 Temperiermodul für Doppelmantel-Kulturgefäße
Das Temperiermodul ist für den Anschluss der Doppelmantel-Gefäße
ausgelegt. Die Kühlwasserzufuhr in den Temperierkreislauf erfolgt nur,
wenn es zur Kühlung erforderlich ist.
Aufbau und Ausstattung
Das Temperiermodul bildet mit dem Doppelmantel an jedem Kulturgefäß einen
Temperierkreislauf. Die Verrohrung enthält einen offenen Überlauf in den Laboraus-
gang für überschüssiges Temperiermedium, der den Betrieb bei Umgebungsdruck
sichert.
− Temperierkreislauf mit Zirkulationspumpe
− Elektrische Heizung und Kühlwasserventil angesteuert durch den Temperaturregler
im DCU-System.
− Ein-/Ausgang 'Thermostat' für den Anschluss zum/vom Doppelmantel der Kultur-
gefäße.
Die Kühlwasserversorgung der Abluftkühler zweigt aus der Kühlwasserzuleitung ab.
Die Kühlwasserzufuhr erfolgt unabhängig vom Kulturgefäßkreislauf. Kühlwasser
strömt mit konstanter Durchflussrate durch, sobald ein Abluftkühler angeschlossen
und die laborseitige Versorgung offen ist.
− Ein-/Ausgang 'Exhaust Cooler' für Abluftkühler
Spezifikationen
Die Temperiersysteme sind ausgelegt für / mit:
− Elektroanschluss 230 VAC, 50 Hz / 120 VAC, 60 Hz
− Thermostat mit Elektroheizung 800 W
− Bereich der Betriebstemperatur in den Kulturgefäßen 8°C über Kühlwassertempe-
ratur bis max. 90 °C
0,5
0,8
1,6*
0,02
0,05
0,22
Geräteübersicht
3,2
4,8
0,81
1,66
Abschnitt „3.3
39
39

Werbung

loading