Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Superleiter - Sartorius Stedim Biotech Flexel 3D LevMix Hardwareanleitung

System für trommel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

6. Laden der Superleiter

Einheit eingeschaltet
Abbildung 4: Schrittfolge zum Laden der
Superleiter
22
Vorgehensweise
Vor dem Einstecken des Gerätes folgende
Schritte beachten.
A. Wenn die Antriebseinheit bei tieferen
Temperaturen als der Betriebstemperatur
transportiert oder gelagert wird, ist vor dem
Einschalten eine Wartezeit von zwei Stun-
den notwendig, damit sich die inneren
Temperaturen der Antriebseinheit anpassen.
Der einstellbare Kippschalter für die Dreh-
zahl muss sich in der Position OFF (unten)
befinden und der Drehzahlsteuerungsknopf
muss auf 0 gedreht sein und in dieser
Position bleiben, bis der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
C. Die Schutzabschirmung von der magneti-
schen Ladevorrichtung abnehmen und die
magnetische Ladevorrichtung mit dem
Lager in den aufnehmenden Hohlraum am
Schwebekopf setzen.
D. Den Hauptschalter am Steuerkasten
suchen:
Die superleitende Antriebseinheit mit einer
normalen Stromversorgung 230 V, 50|60 Hz
verbinden, die durchsichtige Kunststoffab-
deckung über den roten Hauptschalter
abnehmen und die Taste IN drücken, sodass
diese aufleuchtet. Die Drehzahlanzeige
leuchtet nicht vor Abschluss des Ladevor-
ganges (35 Min.), dann sollten 0 U/Min.
angezeigt werden. Die Netzspannung muss
selbst nach Abschluss des Aufladevorganges
angeschlossen bleiben. Ein zufälliges Aus-
schalten der Antriebseinheit vermeiden.
Dazu die durchsichtige Kunststoffab-
deckung über dem Hauptschalter lassen.
Keine anderen Abstands-|Trennvorrichtun-
gen beim Laden des Antriebs verwenden.
Nur die Magnetladevorrichtung verwenden,
die im Lieferumfang enthalten ist.
Während die Antriebseinheit geladen wird,
die Rollwagen-|Behältermontage fortsetzen
(Abschnitt 7).
A. Nachdem die Antriebseinheit 35 Min.
aufgeladen wurde, die Magnetladevorrich-
tung anheben und die Schutzabschirmung
auf die Magnetladevorrichtung aufsetzen.
B. Die Schutzabdeckung vom Testrührer
abnehmen und den Testrührer auf den
Magnetschwebekopf setzen. Zu diesem Zeit-
punkt sollte er frei über der Oberfläche des
Magnetschwebekopfes schweben. Dies zeigt,
dass die Maschine betriebsbereit ist.
C. Die Drehung des freischwebenden Test-
rührers durch Stellen des Schalters am Steu-
erkasten in Position ON und durch Drehung
des Drehzahlreglers nach rechts bis zur Mar-
kierung 50 überprüfen. Der freischwebende
Rührer beginnt sich zu drehen. Der Magnet-
schwebespalt muss gleich bleiben (der Rüh-
rer darf sich nicht auf- und abbewegen)*.
D. Den Schalter auf dem Steuerkasten in die
Position OFF bewegen und den Testrührer
ausbauen. (Den Testrührer nicht während
des Drehens ausbauen.) Die Schutzabde-
ckung auf den Testrührer aufsetzen. Die
Einheit kann jetzt unter den Mischbehälter
gestellt werden, um den Mischvorgang zu
starten.
!
Nach Abschluss des Ladevorganges
immer die Schutzabdeckung auf
die Magnetladevorrichtung auf-
setzen.
* Wenn der Testrührer nicht frei schwebt
oder stark in der Höhe schwankt (mehr als
1 mm Änderung im Spalt) muss das Sys-
tem neu eingestellt werden. Das System
25 Min. ausschalten und die Einrichtung
wiederholen. Bleibt das Problem bestehen,
den Satorius Stedim Biotech Vertreter ver-
ständigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis