Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 62

Mit biopat dcu tower

Werbung

1a
2a
3
3
1b
2b
Abb. 5-12: Überwürfmuttern Anschlussstecker
62
Aufstellung und Inbetriebnahme
5.2.7 Rührwerkantrieb anschließen
Verletzungsgefahr bei drehendem Motor!
Der Motor kann durch Einschalten im DCU-System im demontierten Zustand für
Funktionstests in Betrieb genommen werden.
Hineingreifen in den laufenden Antrieb kann zu Verletzungen der Finger führen.
− Greifen Sie nicht mit den Fingern in die Schutzhülse.
− Lassen Sie die Motorsteuerung ausgeschaltet (außer bei Funktionstests), bis Sie den
Motor auf der Rührwelle am Kulturgefäß befestigt haben.
Gefahr von Beschädigungen des Rührwerkantriebs!
Vor der Montage oder der Demontage der Motorkabel muss die Versorgungseinheit
am Hauptschalter ausgeschaltet werden, da ansonsten Kurzschlussgefahr besteht und
der Motor beschädigt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass der Motor noch nicht auf der Rührwerkswelle montiert ist.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Stecker der Anschlusskabel und die entspre-
chenden Anschlussbuchsen des Rührwerkmotors.
2a
2b
t
Stecken Sie die Stecker der Anschlusskabel in die jeweiligen Anschlussbuchsen des
Motors.
t
Ziehen Sie die Überwurfmuttern (3) der Steckverbindungen handfest an.
1a
1b

Werbung

loading